![](https://pese-wein.de/media/image/cache/b12315_750_1737558648.webp)
Paketinhalt
Fronsac
2019 Château de la Dauphine
Das Château trägt seinen Namen von der Prinzessin von Frankreich, die sich eine zeitlang im 18. Jahrhundert dort aufhielt. Die hervorragenden Böden und die besondere Ausrichtung zur Sonne ergeben saftige, sinnliche Weine mit hoher Eleganz. 2019 ist ein moderner Klassiker mit großem Alterungspotential aus einem der ältesten Anbaugebiete im Bordelais. (2 Flaschen)
Castillion
2016 Château d’Aiguilhe
Der Besitzer Stefan Graf von Neipperg (die Familie besitzt ebenfalls Weinberge in Württemberg), ist Anfang der 1980er nach Bordeaux gezogen und hat dort mehrere bedeutende Weingüter erworben (u.a. das 1er Grand Cru Château Canon La Gaffeliere in St. Émilion). Sein besonderes Gespür beweist er u.a. beim Château d’Aiguilhe. Der 2016er ist ein hochkomplexer, ausgewogener und eleganter Wein mit viel Finesse! (2 Flaschen)
St. Émilion
2019 Château Pontet Plaisance
Das Grand Cru Château Pontet Plaisance wird seit drei Generationen von der Familie Arnaud geleitet. Auf lediglich drei Hektar entstehen aus sehr alten Reben, die in Böden mit sehr hohem Kalk/Ton-Anteil wurzeln, ein komplexer, dichter und raffinierter Wein, der durch wohldosierten Holzeinsatz im Keller seine Frische und seinen Terroircharakter voll ausspielen kann und im Jahrgang 2019 die ganze Finesse und Seidigkeit der Appellation zeigt. (2 Flaschen)
Januar 2025 Weinpaket
Bordeaux vom rechten Ufer
(6 Flaschen)
Heute geht es um Bordeaux. Und zwar um drei Weine des so genannten rechten Ufers. Das Bordelais kann man ja grob in drei große Anbaugebiete unterteilen. Das eine liegt oberhalb und unterhalb der Hauptstadt Bordeaux am so genannten linken Ufer (rive gauche) der Gironde, also jenes großen Wasserbassins, das sich durch den Zusammenlauf der beiden Flüsse Garonne und Dordogne bildet. Zwischen diesen beiden Flüssen liegt das Entre deux Mers und rechts der Gironde spricht man vom rechten Ufer (rive droite).
Das rechte Ufer
Im sogenannten Libournais findet man sehr viele charakteristische Terroirs, die in Appellationen wie St. Emilion, Pomerol, Fronsac etc. eingeteilt sind. Gemeinsam ist ihnen, dass die Böden deutlich stärker von Kalk und Lehm geprägt sind als das kiesige linke Ufer und deshalb die Rebsorte Merlot vorherrscht, für die diese Böden die ideale Grundlage darstellen. Weine aus Merlot sind meist weicher, fruchtiger und vor allem früher trinkfertig als die von Cabernet Sauvignon geprägten Weine des Médoc vom linken Ufer.
Wir haben Ihnen ein Paket mit 6 Flaschen Wein aus drei unterschiedlichen Appellationen zusammengestellt, welches zum attraktiven Preis höchsten Trinkgenuss und dazu viel Tradition und Geschichte bietet.