Weshalb wir den Valentinstag
mit English Sparkling feiern

Bei manchen Feiertagen ist es oft gar nicht so ganz klar, wie sie eigentlich entstanden sind. Der Valentinstag zum Beispiel geht auf einen heilige Valentin zurück und war einmal ein christlicher Feiertag. Und das schon im Jahr 496. 1969 wurde er allerdings aus dem Generalkalender der römisch-katholischen Kirche gestrichen. Jener Valentin soll damals römische Soldaten getrauten haben, als das Christentum in Rom noch verboten war. Entsprechend wurde er hingerichtet. In gewisser Weise aber war auch damals schon die Liebe der Ursprung für diesen Feiertag.

Romantisch ist es aber erst im 14. Jahrhundert geworden, und zwar in England. Dort florierte die Tradition der höfischen Liebe und es gab jemanden, der diese damals wie kein anderer in Worte fassen konnte. Es war Geoffrey Chaucer, der Verfasser der berühmten Canterbury Tales. Es wurde üblich, dass sich Liebende Süßigkeiten und Blumen schenkten und Grußkarten verschickten, die so genannten „Valentines“. Nach Deutschland kam dieser Feiertag allerdings erst über Umwege: mit den im Land stationierten US-Soldaten nach dem 2. Weltkrieg. Gefeiert wird der Tage heute aber auf der ganzen Welt. Denn was gibt es auch Schöneres zu würdigen, als die Liebe?

Was haben Sie vor am Valentinstag? Bekochen Sie jemanden, dem Sie einen besonders schönen Abend bereiten wollen? Machen Sie einen besonderen Wein auf? Wir würdigen den Valentines Day mit ein oder zwei besonderen Schaumweinen aus dem Land von Geoffrey Chaucer. Denn von dort kommen mittlerweile ganz hervorragende English Sparklings!

Nyetimber Classic Cuvée

Die Standard Cuvée aus den drei Champagner Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier begeistert mit seiner feinen Perlage und den subtilen Aromen nach Mandeln, Gebäck, Honig und Bratapfel. Dies wird zum einen durch das legendäre Terroir in Sussex, Hampshire und Kent, dass dem in der Champagne sehr ähnlich ist und zum anderen durch den hohen Anteil an Reserveweinen und dem langen Hefelager von mindestens 36 Monaten gewährleistet.

Die harmonische Intensität und die feine Eleganz machen diese Classic Cuvée zu einem Erlebnis, was man nicht nur zu besonderen Anlässen genießen möchte.

Gusbourne Estate Rosé 2018

Mit diesem Rosé kann ein perfekter Abend beginnen. Aber auch am Tag macht der English Sparkling was her. Die Cuvée aus 54% Chardonnay, 36% Pinot Noir und 10% Pinot Meunier ist ein charmanter, lustvoller, furchtbetonter Schäumer im Brut-Bereich. Es duftet nach Erdbeeren, Himbeeren und Pfirsichen. Hinzu kommen feinwürzige Noten, Frische, ein mineralischer Druck und ein feines Mousseux. Der Rosé ist sowohl ein toller Solist, als auch ein Begleiter zu feinen Speisen, wie zum Beispiel zu Lachs-Canapés. Ein Schaumwein wie ein endloser Sommer.

Weitere English Sparklings

Mehr laden
Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.