Rebsorte
Albariño / Alvarinho

Alvarinho, auf Spanisch Albariño, stammt aus dem Nordwesten der Iberischen Halbinsel, wo sie beiderseits des Flusses Minho wächst – in Portugals Region Vinho Verde und im spanischen Galicien, vor allem in der DOP Rías Baixas. Obwohl sie erstmals 1843 beschrieben wurde, gilt sie als uralte Sorte. In der Region entdeckte, bis zu 300 Jahre alte Rebstöcke deuten darauf hin, dass sie schon lange vor ihrer schriftlichen Erwähnung kultiviert wurde. Der Name der Sorte heißt so viel wie „die Weiße vom Rhein“ und tatsächlich dachte man lange, sie sei einst auf dem Jakobsweg mit Mönchen nach Galicien gekommen und mit dem Riesling verwandt. Zumal sie tatsächlich ähnlich vielseitig ist. Doch mittlerweile ist klar, dass sie aus der Region stammt und mit dem dort ebenfalls heimischen Loureiro verwandt ist. Mit rund 2.000 Hektar in Portugal und etwa 3.500 Hektar in Spanien bleibt Alvarinho regional konzentriert, hat sich aber international einen Namen gemacht.
Die Rebe reift früh, ist anfällig für Mehltau, aber erstaunlich widerstandsfähig gegen Trockenheit – eine wertvolle Eigenschaft im vom Atlantik geprägten Klima mit heißen Sommern und viel Regen. Typisch sind Weine von leuchtender Frische und aromatischer Intensität. Lindenblüte, Orange, reifer Pfirsich und feine Kräuternoten verbinden sich mit lebendiger Säure und salziger Mineralität. Alvarinho zeigt, dass Fülle und Frische sich nicht ausschließen müssen: Trotz beachtlicher Alkoholwerte bleiben die Weine ausgewogen und elegant. Als junger Wein begeistert Alvarinho durch Duft und Klarheit, doch im Holz ausgebaut gewinnt er an Tiefe und Struktur. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem der spannendsten Weißweine des Atlantikraums.

Albariño / Alvarinho Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Bodegas Granbazán Albarino Contrapunto Rias Baixas 2024
Bodegas Granbazán Albarino Contrapunto Rias Baixas 2024
Rias Baixas, Spanien
9,90 €
0,75 l,  13,20 €/l
auf Lager
Bodegas Granbazán Albarino Etiqueta Verde Rias Baixas 2024
Bodegas Granbazán Albarino Etiqueta Verde Rias Baixas 2024
Rias Baixas, Spanien
14,90 €
0,75 l,  19,87 €/l
auf Lager
Bodegas Granbazán Albarino Etiqueta Ambar Rias Baixas 2024
Bodegas Granbazán Albarino Etiqueta Ambar Rias Baixas 2024
Rias Baixas, Spanien
19,90 €
0,75 l,  26,53 €/l
auf Lager

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Riesling

Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten und wird auf der ganzen Welt angebaut – allen Ländern voran natürlich in Deutschland. Er ist dabei so flexibel und wandlungsfähig wie kaum eine andere Rebe.

Mehr erfahren

Müller-Thurgau

Müller-Thurgau ist eine weiße Züchtung, die vor allem in Deutschland und Österreich angebaut wird. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, zeigen moderate Säure und kräftiges Aroma, meist mit einem typischen Muskatton. Müller-Thurgau-Weine sind meist trocken oder halbtrocken ausgebaut und im Stahltank vinifiziert.

Mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Weißburgunder

Die Weißburgunder-Rebe – in Frankreich Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco genannt – ist das hellste Mitglied der großen Burgunder Familie. Die Sorte erbringt frische, fruchtige Weine, deren Säure je nach Machart von moderat bis kräftig variieren kann und die zarte Fruchtaromen wie Äpfel, Birnen oder Zitrusfrüchte, nicht selten ergänzt von nussigen Noten wie Mandel entwickelt.

Mehr erfahren

Welschriesling

Welschriesling ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich und im weiteren Donauraum des ehemaligen K.u.K.-Gebiets angebaut wird. Trotz ihres Namens ist sie mit dem Riesling nicht verwandt.

Mehr erfahren

Silvaner

Silvaner ist eine weiße Rebsorte, die aus Österreich stammt, ihre größte Verbreitung heute aber in Deutschland hat und hier neben dem Riesling eine wichtige Rolle spielt. Weitere nennenswerte Bestände finden sich noch im französischen Elsass. Die Weine sind bekannt für ihre frische Art, ihre Mineralität und ihren zuweilen kräftigen, erdigen Charakter.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Portugieser

Der Portugieser, auch Blauer Portugieser ist eine rote Rebsorte, die aus ehemaligen K.u.K-Gebieten im Nordwesten Sloweniens stammt und inzwischen hauptsächlich in Deutschland und Österreich angebaut wird. Mit dem Land, das sie im Namen trägt, hat sie dagegen nichts zu tun.

Mehr erfahren

Zweigelt

Der Zweigelt ist eine höchst erfolgreiche rote Neuzüchtung aus Österreich, dessen Elternteile der Blaufränkisch und der St. Laurent sind. Sie erbringt violett/rote Weine von tiefer Farbe und intensiven Aromen wie Kirsche, rote und schwarze Johannisbeere oder Brombeere, dazu würzige Noten wie Vanille oder Zimt.

Mehr erfahren

Barbera

Barbera ist die meistangebaute rote Rebsorte im norditalienischen Piemont – aber auch in der Lombardei und der Emilia-Romagna verbreitet. Sie liefert fruchtige, zugängliche Rotweine mit intensiv rubinroter Farbe und Aromen von roten Früchten, Kirschen, Pflaumen und Gewürzen. Am Gaumen sind sie mittelkräftig, mit moderaten Tanninen und auch bei Vollreife noch lebendiger Säure.

Mehr erfahren

Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten roten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus Bordeaux, Frankreich, hat sie in vielen Weinbauregionen, wie Kalifornien, Chile und Australien, Erfolg gefunden.

Mehr erfahren

Dornfelder

Die Rebsorte Dornfelder ist die erfolgreichste rote Neuzüchtung aus Deutschland. Der Dornfelder ist bekannt für mittleren Körper und weiche Tannine – wie auch die tiefdunkle Farbe. Er darf aber nicht mit der ähnlich klingenden Sorte Dunkelfelder verwechselt werden.

Mehr erfahren

Lemberger/Blaufränkisch

Lemberger, in Österreich besser bekannt als Blaufränkisch, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Deutschlands und in Österreich angebaut wird. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit moderaten bis kräftigen Tanninen und frischer Säure. Lemberger-Weine haben viel Finesse und das Potential das Terroir, von dem sie stammen, hervorragend zu spiegeln.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.