Rebsorte Malbec

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und heute vor allem in Argentinien angebaut wird. Die Weine sind tiefrot und vollmundig, mit mittlerem bis hohem Tannin und Säure. Malbec-Weine zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch Gewürz- und Schokoladennoten. Für gehobene Qualitäten ist ein Ausbau im Holz obligatorisch. Malbec eignet sich hervorragend als Begleiter zu gegrilltem Fleisch und pikanten Gerichten sowie zu würzigem Käse und Schokolade. Die Weine können in der Jugend genossen werden, jedoch besitzen hochwertige Beispiele deutliches Lagerpotenzial. Malbec die rote Signature-Sorte Argentiniens.

Malbec Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Bodegas Salentein Puramun Reserva Malbec 2020
Exklusiv bei uns
Bodegas Salentein Puramun Reserva Malbec 2020
Mendoza, Argentinien
18,90 €
0,75 l,  25,20 €/l
auf Lager
Vina Cobos Malbec Cobos  Mendoza 2018
99 Suckling
Vina Cobos Malbec Cobos Mendoza 2018
Mendoza, Argentinien
220,00 €
0,75 l,  293,33 €/l
auf Lager
Vina Cobos Malbec Cobos  Mendoza 2019
100 Suckling
Vina Cobos Malbec Cobos Mendoza 2019
Mendoza, Argentinien
249,00 €
0,75 l,  332,00 €/l
auf Lager

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Malbec Wein

Was macht den Charakter der Rebsorte Malbec aus?

Malbec ist Argentiniens rote Signature-Sorte und steht für tiefdunkle, vollmundige Weine mit Aromen von Pflaume, Brombeere, Gewürz und Schokolade. Er zeigt kräftige Tannine und Säure und passt ideal zu gegrilltem Fleisch und würzigen Gerichten. Hochwertige Malbecs besitzen zudem gutes Lagerpotenzial.

Was ist Malbec Wein?

Malbec ist ein vollmundiger Rotwein, der für seine tiefdunkle Farbe, seine intensiven Aromen und seine angenehme Würze bekannt ist. Er gilt als charakterstarker Wein, der sowohl Weinliebhaber als auch Einsteiger begeistert.

Woher kommt der Malbec Wein ursprünglich?

Seinen Ursprung hat der Malbec in Südwestfrankreich, insbesondere in der Region Cahors. International berühmt wurde er jedoch in Argentinien, wo er heute als Nationalwein gilt und in Höhenlagen von den Anden profitiert.

Wie schmeckt Malbec Wein?

Malbec zeichnet sich durch kräftige, saftige Aromen von dunklen Früchten aus – Pflaumen, Brombeeren und schwarze Kirschen dominieren. Ergänzt wird der Geschmack oft durch feine Noten von Schokolade, Tabak und Gewürzen. Die Tannine sind weich, die Struktur harmonisch.

Mit welchen Lebensmitteln lässt sich Malbec Wein am besten kombinieren?

Malbec ist ein perfekter Begleiter zu herzhaften Speisen. Besonders gut passt er zu:
• Rindersteaks und gegrilltem Fleisch
• Lammgerichten
• kräftigen Käsesorten wie Manchego oder Blauschimmelkäse
• würzigen Eintöpfen und Grillgemüse

Wie sollte Malbec Wein gelagert werden?

Malbec-Weine sollten kühl, dunkel und liegend gelagert werden. Die ideale Temperatur liegt zwischen 12 und 16 °C. Junge Malbecs können sofort genossen werden, hochwertige Jahrgänge gewinnen durch einige Jahre Lagerung an Tiefe.

Was sind die typischen Aromen von Malbec Wein?

Typisch sind Aromen von dunklen Früchten (Pflaume, Brombeere, Kirsche), ergänzt durch Noten von Veilchen, Kakao, Leder, Tabak und Vanille – je nach Ausbau im Holzfass.

Welche Regionen produzieren den besten Malbec Wein?

• Argentinien (Mendoza, Salta): Weltweit führend, kraftvoll und fruchtbetont.
• Frankreich (Cahors): Traditionell, würziger und erdiger.
• Chile & USA: Fruchtige, moderne Interpretationen.

Wie unterscheidet sich Malbec Wein von anderen Rotweinen?

Im Vergleich zu Cabernet Sauvignon oder Merlot wirkt Malbec fruchtiger und weicher in den Tanninen. Gleichzeitig ist er kräftiger als Pinot Noir und besitzt eine unverwechselbar dunkle, fast violette Farbe.

Ist Malbec Wein teuer?

Malbec bietet ein hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis. Gute Alltagsweine sind bereits ab 7–10 € erhältlich. Spitzenweine aus Argentinien oder Frankreich liegen meist zwischen 20 und 50 €.

Welchen Alkoholgehalt hat Malbec Wein?

Die meisten Malbec-Weine liegen zwischen 13,5 % und 15 % Vol. – ideal, um die intensive Aromatik zu unterstreichen, ohne schwer zu wirken.

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Barbera

Barbera ist die meistangebaute rote Rebsorte im norditalienischen Piemont – aber auch in der Lombardei und der Emilia-Romagna verbreitet. Sie liefert fruchtige, zugängliche Rotweine mit intensiv rubinroter Farbe und Aromen von roten Früchten, Kirschen, Pflaumen und Gewürzen. Am Gaumen sind sie mittelkräftig, mit moderaten Tanninen und auch bei Vollreife noch lebendiger Säure.

Mehr erfahren

Cinsault

Cinsault ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im südlichen Frankreich, insbesondere im Languedoc-Roussillon angebaut wird, von wo sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch stammt. Sie ist hitzeresistent und bringt Weine mit leichtem Körper, niedrigen Tanninen und eher heller Farbe hervor. Typische Aromen sind rote Früchte wie Erdbeere, Himbeere und Kirsche, oft umspielt von floralen Tönen.

Mehr erfahren

Grenache

Grenache ist eine rote Rebsorte, die vor allem im südlichen Frankreich und Spanien (wo sie als Garnacha bekannt ist) angebaut wird. Die Weine sind typischerweise mittelkräftig bis kräftig, mit niedrigen Tanninen und hoher Säure.

Mehr erfahren

Mourvèdre/Monastrell

Mourvèdre ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Frankreichs und Spanien – dort unter dem Namen Monastrell – angebaut wird. Die Weine sind tieffarbig, mittelkräftig bis kräftig, mit hohen, in der Jugend oft ruppigen Tanninen und einer moderaten bis hohen Säure.

Mehr erfahren

Montepulciano

Montepulciano ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Mittelitalien angebaut wird. Ihre Weine sind vollmundig, extraktreich, mit kräftigem Alkohol und moderater Säure. Sie zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume, Kirschen, oft ergänzt durch Gewürz- oder Tabaknoten.

Mehr erfahren

Lemberger/Blaufränkisch

Lemberger, in Österreich besser bekannt als Blaufränkisch, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Deutschlands und in Österreich angebaut wird. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit moderaten bis kräftigen Tanninen und frischer Säure. Lemberger-Weine haben viel Finesse und das Potential das Terroir, von dem sie stammen, hervorragend zu spiegeln.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Garganega

Garganega ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in der italienischen Region Venetien angebaut wird. So wenig geläufig die Sorte, so berühmt der daraus vinifizierte Wein: der Soave. Meist ist er leicht bis mittelschwer, mit moderater Säure und viel Finesse. Die Weine zeigen Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, Birnen und Blumen, ergänzt durch Mandel- und mineralische Noten, die vom vulkanischen Terroir stammen.

Mehr erfahren

Müller-Thurgau

Müller-Thurgau ist eine weiße Züchtung, die vor allem in Deutschland und Österreich angebaut wird. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, zeigen moderate Säure und kräftiges Aroma, meist mit einem typischen Muskatton. Müller-Thurgau-Weine sind meist trocken oder halbtrocken ausgebaut und im Stahltank vinifiziert.

Mehr erfahren

Muscat/Muskateller

Muscat, auch bekannt als Muskateller oder Moscato, ist weniger eine einzelne Rebsorte als eine weltweit verbreitete, recht große Rebsortenfamilie zu der neben Kelter- auch Tafeltrauben gehören.

Mehr erfahren

Riesling

Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten und wird auf der ganzen Welt angebaut – allen Ländern voran natürlich in Deutschland. Er ist dabei so flexibel und wandlungsfähig wie kaum eine andere Rebe.

Mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Silvaner

Silvaner ist eine weiße Rebsorte, die aus Österreich stammt, ihre größte Verbreitung heute aber in Deutschland hat und hier neben dem Riesling eine wichtige Rolle spielt. Weitere nennenswerte Bestände finden sich noch im französischen Elsass. Die Weine sind bekannt für ihre frische Art, ihre Mineralität und ihren zuweilen kräftigen, erdigen Charakter.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.