Weinbauland Spanien
In Spanien werden viele verschiedene Rebsorten angebaut, die prozentuale Verteilung variiert je nach Region und Anbaubedingungen. Die wichtigsten Rebsorten sind jedoch Tempranillo, Garnacha, Monastrell und Albariño.
In Spanien werden viele verschiedene Rebsorten angebaut, die prozentuale Verteilung variiert je nach Region und Anbaubedingungen. Die wichtigsten Rebsorten sind jedoch Tempranillo, Garnacha, Monastrell und Albariño.
Die Geschichte des Weinanbaus in Spanien reicht weit zurück, bis in die Zeit der Phönizier und Römer, die den Weinbau in der Region einführten. Heutzutage ist Spanien der drittgrößte Weinproduzent der Welt und bekannt für seine herausragenden Weine.
Die Qualitätsabstufungen der spanischen Weine sind durch das „Denominación de Origen“ (DO) System geregelt, das ähnlich wie das französische Appellationssystem funktioniert. Die verschiedenen Qualitätsstufen sind: