Bodegas Granbazán

„Albariño in allen Facetten“

Weine von Bodegas Granbazán kaufen

Bodegas Granbazán Albarino Contrapunto Rias Baixas 2024
Bodegas Granbazán Albarino Contrapunto Rias Baixas 2024
Rias Baixas, Spanien
9,90 €
0,75 l,  13,20 €/l
auf Lager
Bodegas Granbazán Albarino Etiqueta Verde Rias Baixas 2024
Bodegas Granbazán Albarino Etiqueta Verde Rias Baixas 2024
Rias Baixas, Spanien
14,90 €
0,75 l,  19,87 €/l
auf Lager
Bodegas Granbazán Albarino Etiqueta Ambar Rias Baixas 2024
Bodegas Granbazán Albarino Etiqueta Ambar Rias Baixas 2024
Rias Baixas, Spanien
19,90 €
0,75 l,  26,53 €/l
auf Lager

Das Weingut wurde 1981 als Bodegas Granbazán im Herzen des Val do Salnés gegründet und ist gleichzeitig Gründungsmitglied der DO Rías Baixas. Die im neoklassizistischen Stil erbaute Kellerei mit Herrenhaus sind einen Augenschmaus, der sich wunderbar in den 21 Hektar umfassenden Weinberg Tremoedo einfügt.

Wenn man so will, dann wurde hier in perfekter Art und Weise der traditionelle Bordeaux-Château-Stil umgesetzt, bei dem das Weingut mitten in den Weinbergen liegt. Das wunderschöne Gebäude der Bodegas Granbazán mit seinen leuchtend blauen Azulejo-Fliesen war auch prägend für die Stilistik der Etiketten des Weinguts, die einzigartig sind und mittlerweile schon Kultcharakter besitzen.

Das Weingut liegt im Val do Salnés und damit in der klassischen Zone der Rías Baixas. Diese Region Galiciens ist sowohl für ihre Muschelbänke und Meeresfrüchte als auch für ihre Weine bekannt, deren Reben in Granit wurzeln. Die Nähe zum Meer macht die Weine zu echten „viños atlanticos“, die immer ein wenig von der Salzigkeit und Frische des Meeres geprägt sind. Zwar gibt es in den Rías Baixas viele alte, autochthone Rebsorten, zu denen auch der Albariño gehört, doch die Bodegas konzentrieren sich nur auf diese eine, berühmteste Sorte der Region. Dafür erzeugen sie Weine, die alle Fähigkeiten des Albariño präsentieren. Es gibt ihn als Schaumwein, als frischen Meeresfrüchte-Weißwein, als Spätlese, aus dem großen wie dem kleinen Holz. Früher dachte man, der Albariño wäre einst mit den Mönchen oder Pilgern aus dem Norden vom Rhein nach Galicien gelangt und sei mit dem Riesling verwandt – daher der Name „die Weiße vom Rhein“. Das stimmt zwar nicht, aber die Vielseitigkeit ist durchaus vergleichbar.

© Fotos: Bodegas Granbazán

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.