Maison Louis Latour

„Seit 200 Jahren ein großer Name im Burgund.“

Weine von Maison Louis Latour kaufen

Louis Latour Bourgogne Chardonnay 2024
Louis Latour Bourgogne Chardonnay 2024
Burgund, Frankreich
14,95 €
0,75 l,  19,93 €/l
auf Lager
Louis Latour Bourgogne Pinot Noir 2022
Louis Latour Bourgogne Pinot Noir 2022
Burgund, Frankreich
18,65 €
0,75 l,  24,87 €/l
auf Lager
Louis Latour Santenay 2022
Louis Latour Santenay 2022
Burgund, Frankreich
29,50 €
0,75 l,  39,33 €/l
auf Lager
Louis Latour Meursault 2020
93 Suckling
Louis Latour Meursault 2020
Burgund, Frankreich
69,00 €
0,75 l,  92,00 €/l
auf Lager
Louis Latour Meursault 2024
Louis Latour Meursault 2024
Burgund, Frankreich
73,90 €
0,75 l,  98,53 €/l
auf Lager
Louis Latour Volnay 1er Cru En Chevret 2018
Louis Latour Volnay 1er Cru En Chevret 2018
Burgund, Frankreich
75,00 €
0,75 l,  100,00 €/l
nur noch 6 verfügbar
Louis Latour Chassagne Montrachet 2024
Louis Latour Chassagne Montrachet 2024
Burgund, Frankreich
78,00 €
0,75 l,  104,00 €/l
auf Lager
Louis Latour Puligny Montrachet 2024
Louis Latour Puligny Montrachet 2024
Burgund, Frankreich
85,00 €
0,75 l,  113,33 €/l
auf Lager
Mehr laden

Mit 48 Hektar bester Lagen, mehr als 200 Jahren Tradition, einem wegweisenden Keller und eigener Küferei verfügt das Haus Louis Latour schon lange über einen der besten Namen im Burgund.

Die Familie Latour ist bereits seit mindestens 1731 an der Côte de Beaune ansässig. Sie kam 1768 nach Aloxe und hat dort und am Hügel von Corton Parzellen mehrerer Weinberge erworben. Die Einnahmequelle damals aber war eine eigene Fassküferei. 1797 wurde dann zusätzlich das Maison Louis Latour vom gleichnamigen Louis gegründet. Im 19. Jahrhundert lief es so gut, dass man die Familie Thurn und Taxis, den bayerischen Hof, den König von Württemberg, Ferdinand von Sachsen-Coburg, dem späteren König von Bulgarien, den Prinzen Radziwill und andere mehr belieferte. So konnte Louis II. 1867 das Weinhandelsgeschäft Lamarosse Père & Fils in Beaune in Rue des Tonneliers 18 erwerben, was noch heute Sitz des Hauses Louis Latour ist.

1890 konnte die Familie das Château de Corton Grancey, seine Küferei und 17 Hektar Weinberge vom Comte de Grancey erwerben. Sie haben es so erweitert, dass das Château zum damals modernsten Weinguts Frankreichs avancierte. Es ist ein Kellereigebäude, das sich über fünf Etagen erstreckt und damals schon Prinzipien anwandte, die auch heute State of the Art sind: Trauben, Moste und Weine wurden und werden ausschließlich schonend mit Schwerkraft bewegt.

Das Haus ist durchaus traditionsbewusst, in anderer Hinsicht aber auch modern, wenn man sich das Portfolio anschaut, denn es verfügt heute neben dem Burgund auch über Domaines Beaujolais, im Var und an der Ardeche sowie im Chablis. Die weißen Trauben werden so reif wie möglich gelesen, dann gerebelt und im Tank ohne Klärung vergoren. Anschließend werden sie in Fässern vergoren und ohne Batonnage ausgebaut. Die roten Trauben werden vor der recht kurzen Gärung entrappt und gerebelt. Für die Rotweine werden nur wenige neue Fässer verwendet, für die Cru-Weißweine sind sie zu 100 % neu. Die Fässer stammen dabei alle aus der eigenen Tonnellerie aus Holz, das für 30 bis 36 Monate luftgetrocknet wurde und anschließend lange, aber nur leicht getoastet wird.

Der Stil des Hauses zeichnet sich vor allem durch große Eleganz aus und interpretiert die Königsrebsorten Pinot Noir und Chardonnay auf sehr hedonistische Weise. Die Weine besitzen zudem ein großes Alterungspotential.

Die Domaine, die heute von Florent Latour in elfter Generation geleitet wird, verfügt über 48 Hektar hervorragender Lagen. Dazu gehören vor allem Grand Cru Lagen wie Chambertin, Romanée St. Vivent, Corton, Corton Clos du Roi, Montrachet, Chevalier Montrachet, , Batard Montrachet und Corton Charlemagne.


© Fotos: Maison Louis Latour

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.