Weingut Château Lagrange

„Ein kompromissloses Streben nach Exzellenz.“

Weine von Château Lagrange kaufen

Les Fiefs de Lagrange Zweitwein Château Lagrange 2019
92 Suckling
Les Fiefs de Lagrange Zweitwein Château Lagrange 2019
Bordeaux, Frankreich
26,90 €
0,75 l,  35,87 €/l
auf Lager
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2024
94-95 Suckling
Subskription 2024 - Auslieferung 2027
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2024
Bordeaux, Frankreich
38,65 €
0,75 l,  51,53 €/l
auf Lager
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2023
94-95 Suckling
93-95 Parker
Subskription 2023 - Auslieferung 2026
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2023
Bordeaux, Frankreich
43,00 €
0,75 l,  57,33 €/l
auf Lager
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2021
93 Parker
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2021
Bordeaux, Frankreich
49,00 €
0,75 l,  65,33 €/l
auf Lager
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2019
95 Parker
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2019
Bordeaux, Frankreich
55,00 €
0,75 l,  73,33 €/l
auf Lager
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2020
95 Parker
94 Suckling
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 2020
Bordeaux, Frankreich
59,00 €
0,75 l,  78,67 €/l
auf Lager
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien Magnum 2019
95 Parker
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien Magnum 2019
Bordeaux, Frankreich
115,00 €
1,50 l,  76,67 €/l
nur noch 6 verfügbar
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 5 Liter 2020
95 Parker
Château Lagrange 3ème GCC St. Julien 5 Liter 2020
Bordeaux, Frankreich
468,00 €
5,00 l,  93,60 €/l
nur noch 2 verfügbar

Das als Troisième Grand Cru Classé klassifizierte Château Lagrange befindet sich auf der Médoc-Halbinsel, in der Appellation Saint-Julien. Die Geschichte als Weingut begann im Grunde (erst) im 18. Jahrhundert. Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte Langrange eine Blütezeit: Graf Duchâtel, Innenminister von König Louis Philippe, ließ den massiven Turm im toskanischen Stil errichten. Vor allem aber führte er zusammen mit Gutsverwalter Galos, der auch Mouton Rothschild leitete, neue Methoden z.B. zur Bekämpfung des Mehltaus oder zur Drainage im Weinberg ein. 

Seit 1983 gehört das Château zum japanischen Konzern Suntory. Es wurde investiert, renoviert und umstrukturiert. Man kaufte Expertise und neue Rebflächen, mit dem Ziel den ehemaligen Ruhm wieder herzustellen.

Die Rebflächen von Château Lagrange erstrecken sich über 118 ha und liegen auf zwei Gunzian-Kieshängen, von denen einer den höchsten Punkt der Appellation darstellt. Der überwiegende Teil ist mit Cabernet Sauvignon (67 %), Merlot (28 %) und Petit-Verdot (5 %) bepflanzt. Diese Rebstöcke sind im Durchschnitt 40 Jahre alt, der älteste stammt aus dem Jahr 1952. 11 ha sind für weiße Rebsorten vorgesehen: 80 % Sauvignon Blanc, 10 % Sauvignon Gris und 10 % Sémillon.

Im Gärkeller warten 102 Edelstahlgärtanks auf das mehrfach selektierte Traubenmaterial – je einer pro Parzelle. So bleibt der individuelle Charakter jedes Terroirs erhalten und es entstehen vielfältige Möglichkeiten für die „Feinjustierung“ der finalen Weine. Für die Assemblage der einzelnen Partien beraten sich die hauseigenen Önologen zusammen mit dem Star-Winemaker Eric Boissenot.

Angestrebt wird „ein kräftiger Bordeaux-Wein, der in seiner Jugend strahlt und dessen langsame und ruhige Entwicklung ihm eine große Finesse verleiht. Sie können Fruchtaromen wie schwarze Johannisbeeren und schwarze Kirschen, würzige und rauchige Nuancen und elegante Tannine feststellen. Mit den Jahren entwickeln die Weine auch Noten von Zedernholz, Lakritze oder Tabak.“

© Fotos: Château Lagrange

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.