Weingut Valle Reale

Weine von Weingut Valle Reale kaufen

Die italienische Region Abruzzen ist die grünste Region Europas und der Gran Sasso zudem der höchste Berg Italiens. Dort hat die Familie Pizzolo 1998 ihr Weingut gegründet und erzeugt nach biodynamischen Prinzipien großartige Weine der klassischen Sorten der Abruzzen.
Die Region der Abruzzen ist eine der spektakulärsten und bis heute abgeschiedensten Italiens. Gleichzeitig gehören 36 % der Gesamtfläche zu drei Nationalparks, dem Parco Nazionale del Gran Sasso e i Monti della Laga im Norden mit dem höchsten Berg des Landes, dem Parco Nazionale della Majella im Süden und dem Parco Regionale Naturale del Sirente-Velino im Nordwesten. Hinzu kommen mehr als dreißig Naturschutzgebiete. All das in einem Gebiet, das zu mehr als zwei Dritteln über 750 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Dort befindet sich das Weingut Valle Reale zwischen den Provinzen Pescara und L'Aquila, genau an der Schnittstelle der drei Parks mit einem großen Reichtum an Flora und Fauna, Biodiversität und Artenreichtum, zu dem der appenninische Wolf, der Marsican-Braunbär, Gämse sowie Raubvögel vieler Arten gehören, die heute als gefährdet gelten.

1998 hat die Familie Pizzolo dort ein Weingut gegründet, jedoch erst 2007 den Weg gefunden, der genau zu der sie umgebenden Umwelt passt. „Wir sind überzeugt, dass es am besten ist, die Umwelt für sich selbst sprechen zu lassen, um sie zu fördern und zu schützen“, sagt Leonardo Pizzolo, der das Weingut heute leitet. In der Zusammenarbeit mit Prof. Leonardo Valenti von der Universität Mailand wurden die Ursprünge des Trebbiano d’Abruzzo und des Montepulciano d’Abruzzo erforscht, alte Weinberge und Anpflanzungen gesucht und gefunden. Dazu gehört der historische Weinberg San Calisto, aus dem der erste Cru von Valle Reale entstanden ist. Die Weinberge werden heute nach biodynamischen Prinzipien gepflegt und für die Weinbereitung ausschließlich einheimische Hefen verwendet. Heute stehen 52 Hektar zwischen den Ortschaften Popoli und Capestrano unter Reben. Die Böden sind fast überall von Lehm, Sand und einer dünnen Kalkschicht geprägt. Der Ausbau der Weine findet im Edelstahl und in Holzfässern statt, wobei weder geschönt noch gefiltert wird. Neben Emidio Pepe und Valentini zeigt nun auch Valle Reale, dass in dieser abgeschiedenen Bergregion aus Rebsorten, die lange als verlässliche „Arbeitstiere“ galten, großartige Weine entstehen können.
© Fotos: Weingut Valle Reale
