Rebsorte
Aligoté

Im Burgund stand der Aligoté über Jahrhunderte im Schatten ihrer „Geschwister“ Chardonnay und Pinot Noir. Doch seit einigen Jahren bekommt die weiße Rebsorte immer mehr Beachtung – nicht nur, weil sie genetisch tatsächlich eng mit ihnen verwandt ist, sondern weil sie auch im Klimawandel sehr gut performt. Genetisch gesehen ist Pinot Noir ein gemeinsamer Elternteil, von Chardonnay und Aligoté, der zweite ist der Weiße Heunisch (Gouais Blanc), von dem auch der Riesling abstammt. Chardonnay und Aligoté sind also Geschwister. Im Burgund wächst Aligoté auf rund 2.000 Hektar, vor allem in der AOC Bourgogne Aligoté. Sie liefert leichte, frische, säurebetonte und unkomplizierte Weine. Doch ambitionierte Winzer wieAubert de Villaine von der Domaine de la Romanée-Conti, der in Bouzeron die Variante Aligoté Doré kultiviert und ihr dort eine eigene AOC gesichert hat, haben ihr längst ein erweitertes Profil gegeben. Die Zeiten, in denen der Aligoté vor allem für den französischen Klassiker namens „Kir“ im Mix mit Cassis verwendet wurde, sind also vorbei – wobei er sich darin auch durchaus sehr gut macht.

Aligoté Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Domaine Fabien Coche Bourgogne Cote d'Or 2021
Domaine Fabien Coche Bourgogne Cote d'Or 2021
Burgund, Frankreich
39,00 €
0,75 l,  52,00 €/l
auf Lager

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Chardonnay

Der Chardonnay die meistangebaute weiße Premiumrebsorte. Seine Ursprünge liegen vermutlich im Burgund, heute ist er aber über die ganze Welt verbreitet. Einer der Gründe dieses Erfolgs: seine enorme Fähigkeit, auf sich auf unterschiedlichste Bedingungen einzustellen. 

Mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Elbling

Elbling ist eine sehr alte weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Deutschland, insbesondere entlang der oberen Mosel, mit langer Geschichte angebaut wird. Die Weine sind leicht, frisch und spritzig, mit kräftig-markanter Säure und niedrigem Alkoholgehalt – was den Elbling auch als Grundwein für die Versektung besonders interessant macht.

Mehr erfahren

Weißburgunder

Die Weißburgunder-Rebe – in Frankreich Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco genannt – ist das hellste Mitglied der großen Burgunder Familie. Die Sorte erbringt frische, fruchtige Weine, deren Säure je nach Machart von moderat bis kräftig variieren kann und die zarte Fruchtaromen wie Äpfel, Birnen oder Zitrusfrüchte, nicht selten ergänzt von nussigen Noten wie Mandel entwickelt.

Mehr erfahren

Welschriesling

Welschriesling ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich und im weiteren Donauraum des ehemaligen K.u.K.-Gebiets angebaut wird. Trotz ihres Namens ist sie mit dem Riesling nicht verwandt.

Mehr erfahren

Chenin Blanc

Der Chenin Blanc ist eine weiße Rebsorte, deren Ursprung im französischen Loiretal liegt und die für ihr Wandlungsfähigkeit bekannt ist. Man kann Chenin sowohl trocken als auch süß, sowohl still als auch schäumend vinifizieren. Sein Geschmacksbild ist geprägt von hoher Säure und viel Frucht wie grünem Apfel, Birne oder Quitte, oft ergänzt von Honignoten. Die Traube kann – abhängig vom Terroir und Weinbereitung – zudem sowohl mineralische als auch florale Töne zeige.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Pinot Noir / Spätburgunder

Der Pinot Noir, zu deutsch Spätburgunder, ist eine heute weltweit verbreitete rote Rebsorte und zugleich Basis einiger der rarsten und exquisitesten Weine der Welt. Insbesondere in Frankreich (vor allem im Burgund) und Deutschland (an der Ahr und in Baden) hat die Sorte eine sehr lange Tradition der Exzellenz.

Mehr erfahren

Merlot

Merlot ist eine rote Rebe, die zu den drei großen Sorten des Bordeaux zählt. Sie wird weltweit angebaut, ist aber besonders in Frankreich und Kalifornien verbreitet. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit eher weichen Tanninen und einer moderaten Säure. Merlot-Weine zeigen typischerweise Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirsche, Pflaume und schwarzer Johannisbeere, ergänzt durch Noten von Vanille, Schokolade und Gewürzen. Die Traube wird häufig in Cuvees wie im Bordeaux-Wein verwendet.

Mehr erfahren

Lemberger/Blaufränkisch

Lemberger, in Österreich besser bekannt als Blaufränkisch, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Deutschlands und in Österreich angebaut wird. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit moderaten bis kräftigen Tanninen und frischer Säure. Lemberger-Weine haben viel Finesse und das Potential das Terroir, von dem sie stammen, hervorragend zu spiegeln.

Mehr erfahren

Cabernet Franc

Cabernet Franc ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich hat, insbesondere im Bordeaux und dem Loiretal. Die Traube – ein Elternteil des Cabernet Sauvignon – bringt Weine mit mittlerem Körper, moderaten Tanninen aber hohem Säuregehalt hervor.

Mehr erfahren

Bobal

Der spanische Bobal stammt aus der Weinbauregion Utiel-Requena in der Nähe von Valencia. Seine dickschaligen Trauben machen ihn widerstandsfähig gegenüber Dürre. Sie sorgen auch für die fast undurchsichtige violette Farbe, hohe Tannine und viel Struktur. Typische Aromen sind dunkle Beeren, wie Kirsche und Pflaume, begleitet von Gewürz- und Kräuternoten.

Mehr erfahren

Negroamaro

Negroamaro ist eine rote Rebsorte aus dem Süden Italiens. Die Weine sind meist kräftig, körper- und tanninreich und mit üppigen Aromen dunkler Früchte wie schwarze Johannisbeere oder vollreife Kirsche. Das füllige Aromenspektrum wird oft ergänzt durch Noten von Gewürzen und Schokolade.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.