Rebsorte Chenin Blanc

Der Chenin Blanc ist eine weiße Rebsorte, deren Ursprung im französischen Loiretal liegt und die für ihr Wandlungsfähigkeit bekannt ist. Man kann Chenin sowohl trocken als auch süß, sowohl still als auch schäumend vinifizieren. Sein Geschmacksbild ist geprägt von hoher Säure und viel Frucht wie grünem Apfel, Birne oder Quitte, oft ergänzt von Honignoten. Die Traube kann – abhängig vom Terroir und Weinbereitung – zudem sowohl mineralische als auch florale Töne zeige. In Südafrika, wo Chenin Blanc auch als „Steen“ bekannt ist, spielt die Sorte eine wichtige Rolle und entwickelt dort tropische Fruchtaromen. Chenin Blanc eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen, von Meeresfrüchten und leichten Vorspeisen bis hin zu würzigeren Gerichten. Rest- und Edelsüße Chenin Blancs, wie die aus dem Anjou und Quarts de Chaume, sind hervorragende Begleiter von Desserts, Blauschimmel- und Ziegenkäse.

Chenin Blanc Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Beaumont Family Wines Chenin Blanc 2023
Beaumont Family Wines Chenin Blanc 2023
Walker Bay, Südafrika
16,90 €
0,75 l,  22,53 €/l
auf Lager
Beaumont Family Wine Hope Marguerite 2019
***** Platter
Beaumont Family Wine Hope Marguerite 2019
Walker Bay, Südafrika
34,00 €
0,75 l,  45,33 €/l
auf Lager
Domaine Huet Vouvray Le Mont sec 2017
95 Parker
BIO
Domaine Huet Vouvray Le Mont sec 2017
Loire, Frankreich
37,90 €
0,75 l,  50,53 €/l
auf Lager
Beaumont Family Wines Chenin Blanc Magnum 2023
Beaumont Family Wines Chenin Blanc Magnum 2023
Walker Bay, Südafrika
39,60 €
1,50 l,  26,40 €/l
auf Lager
Domaine Huet Vouvray Clos du Bourg sec 2019
97 Parker
BIO
Domaine Huet Vouvray Clos du Bourg sec 2019
Loire, Frankreich
42,90 €
0,75 l,  57,20 €/l
auf Lager
Domaine Huet Vouvray Le Haut-Lieu demi-sec 2020
95-96 Parker
BIO
Domaine Huet Vouvray Le Haut-Lieu demi-sec 2020
Loire, Frankreich
42,90 €
0,75 l,  57,20 €/l
auf Lager
Domaine Huet Le Clos du Bourg demi-sec Chenin Blanc 2020
95 Parker
BIO
Domaine Huet Le Clos du Bourg demi-sec Chenin Blanc 2020
Loire, Frankreich
42,90 €
0,75 l,  57,20 €/l
auf Lager
Domaine Huet Vouvray Le Mont demi sec 2019
97 Parker
BIO
Domaine Huet Vouvray Le Mont demi sec 2019
Loire, Frankreich
42,90 €
0,75 l,  57,20 €/l
auf Lager
Weingut Ken Forrester The FMC 2022
Weingut Ken Forrester The FMC 2022
Coastal Region, Südafrika
49,90 €
0,75 l,  66,53 €/l
auf Lager

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Chenin Blanc Wein

Was macht den Charakter der Rebsorte Chenin Blanc aus

Chenin Blanc zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus: Er reicht von trocken und frisch bis edelsüß oder schäumend. Typisch sind seine lebendige Säure, Aromen von Apfel, Birne oder Quitte sowie – je nach Herkunft – mineralische, florale oder exotische Nuancen.

Woher kommt der Chenin Blanc?

Die Ursprünge der Rebsorte liegen im französischen Loire-Tal, wo Chenin Blanc seit dem 9. Jahrhundert angebaut wird. Heute findet man die Traube auch in Südafrika, wo sie unter dem Namen „Steen“ zur wichtigsten weißen Sorte avancierte, sowie in den USA, Australien und Neuseeland.

Wie schmeckt der Chenin Blanc?

Der Geschmack von Chenin Blanc ist vielfältig – von knackig-frisch bis hin zu vollmundig und honigsüß. Typisch sind eine lebendige Säure, fruchtige Noten und eine elegante Balance zwischen Frische und Tiefe.

Mit welchen Speisen passt Chenin Blanc am besten zusammen?

Trockener Chenin Blanc: Ideal zu Fisch, Meeresfrüchten, Sushi oder Ziegenkäse.
Halbtrockener Chenin Blanc: Harmoniert mit asiatischer Küche, Geflügel und leichten Currys.
Süßer Chenin Blanc: Passt hervorragend zu Desserts mit Aprikosen, Birnen oder Mandeln sowie zu Blauschimmelkäse.

Welche Aromen sind typisch für Chenin Blanc?

Chenin Blanc ist bekannt für seine aromatische Vielfalt. Typische Aromen sind:
• Apfel, Birne und Quitte
• Zitrusfrüchte und exotische Früchte wie Ananas oder Mango
• Florale Noten von Akazien und Jasmin
• Mit Reife: Honig, Nüsse und Brioche

Wie sollte Chenin Blanc serviert werden?

Chenin Blanc wird am besten gekühlt bei 8–10 °C serviert. So entfalten sich die frischen Fruchtnoten optimal. Süßere Varianten dürfen etwas wärmer ins Glas, um ihre aromatische Tiefe zu zeigen.

Wie lange kann man eine Flasche Chenin Blanc lagern?

• Junge, frische Chenin Blancs: 2–3 Jahre
• Hochwertige Chenin Blancs von der Loire oder aus Südafrika: 10 Jahre und länger, da die Säurestruktur den Wein besonders langlebig macht.

Was sind die bekanntesten Produzenten von Chenin Blanc?

• Frankreich (Loire): Domaine Huet, Domaine des Baumard, Château de Fesles
• Südafrika: Ken Forrester, Mullineux, Raats Family Wines
• International: Paxton (Australien), Chappellet (USA)

Was unterscheidet Chenin Blanc von anderen Weißweinen?

Chenin Blanc ist einzigartig in seiner Bandbreite: Kaum eine andere Rebsorte bringt so viele Stilrichtungen hervor – von prickelnd bis edelsüß, von jung bis jahrzehntelang lagerfähig. Seine lebhafte Säure macht ihn sowohl frisch als auch reifungsfähig.

Gibt es Unterschiede zwischen Chenin Blanc aus verschiedenen Regionen?

Ja, und genau das macht ihn so spannend:
• Loire (Frankreich): Eleganz, Mineralität, oft mit Noten von Quitte und Honig.
• Südafrika: Fruchtiger, reifer, oft mit tropischen Aromen und kräftiger Struktur.
• Neue Welt (z. B. Kalifornien, Australien): Meist fruchtbetont, weich und zugänglich.

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Riesling

Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten und wird auf der ganzen Welt angebaut – allen Ländern voran natürlich in Deutschland. Er ist dabei so flexibel und wandlungsfähig wie kaum eine andere Rebe.

Mehr erfahren

Muscat/Muskateller

Muscat, auch bekannt als Muskateller oder Moscato, ist weniger eine einzelne Rebsorte als eine weltweit verbreitete, recht große Rebsortenfamilie zu der neben Kelter- auch Tafeltrauben gehören.

Mehr erfahren

Sémillon

Sémillon ist eine weiße Edel-Rebsorte, die aus Frankreich stammt, inzwischen aber auch in der neuen Welt eine Heimat gefunden hat. Die Weine sind bekannt für ihre fruchtigen Aromen und ihren vollen Körper. Trocken zeigen Sémillon-Weine zeigen typischerweise Aromen von Zitrone oder Limette, in der süßen und edelsüßen Variante sind es Aprikose, Pfirsich, Honig, kandierte Früchte oder auch nussige Töne.

Mehr erfahren

Weißburgunder

Die Weißburgunder-Rebe – in Frankreich Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco genannt – ist das hellste Mitglied der großen Burgunder Familie. Die Sorte erbringt frische, fruchtige Weine, deren Säure je nach Machart von moderat bis kräftig variieren kann und die zarte Fruchtaromen wie Äpfel, Birnen oder Zitrusfrüchte, nicht selten ergänzt von nussigen Noten wie Mandel entwickelt.

Mehr erfahren

Silvaner

Silvaner ist eine weiße Rebsorte, die aus Österreich stammt, ihre größte Verbreitung heute aber in Deutschland hat und hier neben dem Riesling eine wichtige Rolle spielt. Weitere nennenswerte Bestände finden sich noch im französischen Elsass. Die Weine sind bekannt für ihre frische Art, ihre Mineralität und ihren zuweilen kräftigen, erdigen Charakter.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Malbec

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und heute vor allem in Argentinien angebaut wird. Die Weine sind tiefrot und vollmundig, mit mittlerem bis hohem Tannin und Säure. Malbec-Weine zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch Gewürz- und Schokoladennoten.

Mehr erfahren

Schwarzriesling

Schwarzriesling, auch bekannt als Pinot Meunier oder Müllerrebe, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Frankreich, Deutschland und ihre Heimat hat. In Frankreich spielt er insbesondere in der Champagne als traditioneller Bestandteil der Cuvée dort eine wichtige Rolle, im Süden Deutschlands ist er auch oft als eher einfacher, sortenrein ausgebauter Stillwein anzutreffen.

Mehr erfahren

Frühburgunder

Frühburgunder, auch als Pinot Madeleine bekannt, ist eine rote Rebsorte, die eng mit dem Spätburgunder (Pinot Noir) verwandt ist. Angebaut wird sie auch in Frankreich, hauptsächlich aber in Deutschland. Die Traube reift – nomen est omen – früher als der Spätburgunder und ergibt etwas üppigere Weine mit samtigen Tanninen und guter Säure.

Mehr erfahren

Merlot

Merlot ist eine rote Rebe, die zu den drei großen Sorten des Bordeaux zählt. Sie wird weltweit angebaut, ist aber besonders in Frankreich und Kalifornien verbreitet. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit eher weichen Tanninen und einer moderaten Säure. Merlot-Weine zeigen typischerweise Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirsche, Pflaume und schwarzer Johannisbeere, ergänzt durch Noten von Vanille, Schokolade und Gewürzen. Die Traube wird häufig in Cuvees wie im Bordeaux-Wein verwendet.

Mehr erfahren

Syrah

Das französische Rhonetal ist die Heimat der Syrah, einer roten Rebsorte, die auch in den USA und vor allem in Australien – dort meist unter dem Namen Shiraz – anzutreffen ist. So unterschiedlich die beiden Namen, so unterschiedlich sind auch die jeweiligen Stile, mit denen die genetisch identischen Rebsorten vinifiziert werden.

Mehr erfahren

Lemberger/Blaufränkisch

Lemberger, in Österreich besser bekannt als Blaufränkisch, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Deutschlands und in Österreich angebaut wird. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit moderaten bis kräftigen Tanninen und frischer Säure. Lemberger-Weine haben viel Finesse und das Potential das Terroir, von dem sie stammen, hervorragend zu spiegeln.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.