Rebsorte Grauburgunder

Grauburgunder, auch als Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt, ist eine weiße Rebsorte, die in vielen Weinregionen wie Frankreich, Italien und Deutschland angebaut wird. Die Weine variieren je nach Anbaugebiet und Stil. Italienische Pinot Grigios sind oft leicht, frisch und zitrusbetont, während elsässische Pinot Gris und deutsche Grauburgunder eher vollmundig, reichhaltig und fruchtig sind. Typische Aromen sind grüner Apfel, Birne, Zitrusfrüchte und Steinobst, begleitet von nussigen und mineralischen Noten.

Die Weine können trocken, halbtrocken oder süß sein und sowohl im Stahltank als auch im Holzfass ausgebaut werden. Grauburgunder eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten, von Fisch und Meeresfrüchten bis hin zu Geflügel, Pilzen und cremigen Saucen. Die Weine sind in der Regel jung zu trinken, um ihre Frische zu genießen, jedoch können hochwertige Beispiele auch ein gewisses Alterungspotenzial besitzen.

Grauburgunder Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Weingut Bercher Grauburgunder trocken Baden 2023
Weingut Bercher Grauburgunder trocken Baden 2023
Baden, Deutschland
8,50 €
0,75 l,  11,33 €/l
auf Lager
Weingut Münzberg Grauer Burgunder 2024
BIO
Weingut Münzberg Grauer Burgunder 2024
Pfalz, Deutschland
9,90 €
0,75 l,  13,20 €/l
auf Lager
Weingut Bercher Burkheimer Grauburgunder Ortswein Baden 2023
Weingut Bercher Burkheimer Grauburgunder Ortswein Baden 2023
Baden, Deutschland
10,20 €
0,75 l,  13,60 €/l
auf Lager
Weingut Wittmann JUBILUM Grauer Burgunder No. 1 2022
BIO
Exklusiv bei uns
Weingut Wittmann JUBILUM Grauer Burgunder No. 1 2022
Rheinhessen, Deutschland
12,90 €
0,75 l,  17,20 €/l
auf Lager
Weingut Münzberg Grauer Burgunder Godramstein Kalkmergel 2024
BIO
Weingut Münzberg Grauer Burgunder Godramstein Kalkmergel 2024
Pfalz, Deutschland
14,50 €
0,75 l,  19,33 €/l
auf Lager
Weingut Bercher Jechtinger Eichert Grauburgunder 1. Gewächs Baden 2023
91+ Falstaff
Weingut Bercher Jechtinger Eichert Grauburgunder 1. Gewächs Baden 2023
Baden, Deutschland
18,90 €
0,75 l,  25,20 €/l
auf Lager
Weingut Dönnhoff Grauburgunder trocken Hanse Lounge Edition 2022
Weingut Dönnhoff Grauburgunder trocken Hanse Lounge Edition 2022
Nahe, Deutschland
18,90 €
0,75 l,  25,20 €/l
auf Lager
Weingut Bercher Burkheimer Feuerberg Haslen Grauburgunder GG Baden 2023
93+ Falstaff
Weingut Bercher Burkheimer Feuerberg Haslen Grauburgunder GG Baden 2023
Baden, Deutschland
32,00 €
0,75 l,  42,67 €/l
auf Lager

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Grauburgunder Wein

Was macht den Charakter der Rebsorte Grauburgunder aus:

Grauburgunder (Pinot Gris / Pinot Grigio) ist eine elegante, vielseitige Weißweinsorte mit vollmundigem Körper und lebendiger Säure. Typische Aromen: grüner Apfel, Birne, Zitrus und Steinobst, ergänzt durch nussige und mineralische Noten. Stilistisch reicht die Bandbreite von leicht und frisch (z. B. italienisch) bis gehaltvoll und komplex (z. B. deutsche oder elsässische Ausprägungen). Dank seiner fruchtigen Balance eignet er sich wunderbar als Aperitif oder Speisenbegleiter.

Wo wird Grauburgunder hauptsächlich angebaut?

In Deutschland gehört Grauburgunder zu den beliebtesten Weißweinen und wird vor allem in Baden, der Pfalz und Rheinhessen angebaut. Auch in Italien (Pinot Grigio), Frankreich (Elsass, Pinot Gris) und Österreich ist die Rebsorte weit verbreitet.

Was sind die Hauptgeschmacksnoten von Grauburgunder?

Typische Aromen sind Birne, Apfel, Zitrusfrüchte, Nüsse und manchmal ein Hauch von Honig oder Blüten. Je nach Ausbau wirkt der Wein frisch-fruchtig oder cremig und vollmundig.

Wie unterscheidet sich Grauburgunder von anderen Weißweinsorten?

Grauburgunder hat weniger Säure als Riesling, wirkt weicher und runder im Geschmack. Im Vergleich zu Chardonnay ist er oft frischer, mit einer klaren Frucht, statt buttrig-holziger Noten.

Wie sollte Grauburgunder serviert werden?

Am besten leicht gekühlt bei 8–10 °C. So entfaltet er seine feinen Fruchtaromen optimal. Ein bauchiges Weißweinglas unterstreicht die Vielschichtigkeit des Weins.

Mit welchen Speisen harmoniert Grauburgunder besonders gut?

Grauburgunder ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er passt hervorragend zu Fisch, Geflügel, leichten Pasta-Gerichten, frischen Salaten, mildem Käse und mediterranen Vorspeisen.

Wie lange kann man eine Flasche Grauburgunder nach dem Öffnen aufbewahren?

Nach dem Öffnen sollte eine Flasche gut verschlossen im Kühlschrank gelagert werden. Dort bleibt der Wein in der Regel 2–3 Tage frisch und aromatisch.

Welches Alterungspotenzial hat Grauburgunder?

Die meisten Grauburgunder sind für den frischen Genuss innerhalb von 1–3 Jahren gedacht. Hochwertige Lagenweine können jedoch auch 5–7 Jahre reifen und entwickeln dabei eine spannende, nussige Aromatik.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Grauburgunder?

In Maßen genossen, kann Grauburgunder – wie andere Weine – antioxidative Wirkstoffe enthalten, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können. Wichtig bleibt: Der Genuss sollte maßvoll sein.

In welcher Preisklasse bewegen sich Grauburgunder Weine?

Einsteigerweine gibt es bereits ab 5–7 €. Gute Qualitätsweine aus deutschen Anbaugebieten liegen meist zwischen 8 und 15 €. Spitzenlagen und besondere Jahrgänge können 20 € und mehr kosten.

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken

Syrah

Das französische Rhonetal ist die Heimat der Syrah, einer roten Rebsorte, die auch in den USA und vor allem in Australien – dort meist unter dem Namen Shiraz – anzutreffen ist. So unterschiedlich die beiden Namen, so unterschiedlich sind auch die jeweiligen Stile, mit denen die genetisch identischen Rebsorten vinifiziert werden.

Mehr erfahren

Merlot

Merlot ist eine rote Rebe, die zu den drei großen Sorten des Bordeaux zählt. Sie wird weltweit angebaut, ist aber besonders in Frankreich und Kalifornien verbreitet. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit eher weichen Tanninen und einer moderaten Säure. Merlot-Weine zeigen typischerweise Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirsche, Pflaume und schwarzer Johannisbeere, ergänzt durch Noten von Vanille, Schokolade und Gewürzen. Die Traube wird häufig in Cuvees wie im Bordeaux-Wein verwendet.

Mehr erfahren

Zweigelt

Der Zweigelt ist eine höchst erfolgreiche rote Neuzüchtung aus Österreich, dessen Elternteile der Blaufränkisch und der St. Laurent sind. Sie erbringt violett/rote Weine von tiefer Farbe und intensiven Aromen wie Kirsche, rote und schwarze Johannisbeere oder Brombeere, dazu würzige Noten wie Vanille oder Zimt.

Mehr erfahren

Lemberger/Blaufränkisch

Lemberger, in Österreich besser bekannt als Blaufränkisch, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Deutschlands und in Österreich angebaut wird. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit moderaten bis kräftigen Tanninen und frischer Säure. Lemberger-Weine haben viel Finesse und das Potential das Terroir, von dem sie stammen, hervorragend zu spiegeln.

Mehr erfahren

Grenache

Grenache ist eine rote Rebsorte, die vor allem im südlichen Frankreich und Spanien (wo sie als Garnacha bekannt ist) angebaut wird. Die Weine sind typischerweise mittelkräftig bis kräftig, mit niedrigen Tanninen und hoher Säure.

Mehr erfahren

Malbec

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und heute vor allem in Argentinien angebaut wird. Die Weine sind tiefrot und vollmundig, mit mittlerem bis hohem Tannin und Säure. Malbec-Weine zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch Gewürz- und Schokoladennoten.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Riesling

Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten und wird auf der ganzen Welt angebaut – allen Ländern voran natürlich in Deutschland. Er ist dabei so flexibel und wandlungsfähig wie kaum eine andere Rebe.

Mehr erfahren

Welschriesling

Welschriesling ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich und im weiteren Donauraum des ehemaligen K.u.K.-Gebiets angebaut wird. Trotz ihres Namens ist sie mit dem Riesling nicht verwandt.

Mehr erfahren

Sémillon

Sémillon ist eine weiße Edel-Rebsorte, die aus Frankreich stammt, inzwischen aber auch in der neuen Welt eine Heimat gefunden hat. Die Weine sind bekannt für ihre fruchtigen Aromen und ihren vollen Körper. Trocken zeigen Sémillon-Weine zeigen typischerweise Aromen von Zitrone oder Limette, in der süßen und edelsüßen Variante sind es Aprikose, Pfirsich, Honig, kandierte Früchte oder auch nussige Töne.

Mehr erfahren

Elbling

Elbling ist eine sehr alte weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Deutschland, insbesondere entlang der oberen Mosel, mit langer Geschichte angebaut wird. Die Weine sind leicht, frisch und spritzig, mit kräftig-markanter Säure und niedrigem Alkoholgehalt – was den Elbling auch als Grundwein für die Versektung besonders interessant macht.

Mehr erfahren

Müller-Thurgau

Müller-Thurgau ist eine weiße Züchtung, die vor allem in Deutschland und Österreich angebaut wird. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, zeigen moderate Säure und kräftiges Aroma, meist mit einem typischen Muskatton. Müller-Thurgau-Weine sind meist trocken oder halbtrocken ausgebaut und im Stahltank vinifiziert.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.