Rebsorte
Pedro Ximénez

Kaum eine Rebsorte steht so sehr für süße Opulenz wie Pedro Ximénez – Basis einiger der berühmtesten Dessertweine Spaniens. Doch inzwischen zeigt sie auch eine andere, überraschend frische Seite: als Grundlage aromatischer, trockener Weißweine mit mediterraner Würze. Lange hielt sich die Legende, ein deutscher Soldat namens Peter Siemens habe im 16. Jahrhundert die Rebe vom Rhein nach Andalusien gebracht. Aus Peter Siemens sei Pedro Ximénez geworden. Romantisch, aber falsch: DNA-Analysen belegen, dass die Sorte keine deutschen Wurzeln hat, sondern aus Südspanien selbst stammt. Der Name dürfte eher auf einen einheimischen Winzer zurückgehen – Ximénez ist in der Region um Málaga bis heute ein verbreiteter Familienname. Die Sorte besitzt große, dickschalige Beeren, ist kräftig im Wuchs, aber anfällig für Botrytis. Sie bringt alkoholstarke, säurearme Moste hervor – ideale Voraussetzungen für Süßweine wie die berühmten PX-Sherrys oder die einst legendären Weine aus Málaga. Für die klassischen Vinos de Jerez Dulces Naturales werden die Trauben zwei Wochen in der Sonne getrocknet, bevor sie vergoren und mit Weingeist auf etwa 15 bis 17 % Alkohol aufgespritet werden. So entstehen tiefbraune, üppige Weine mit Aromen von Rosinen, Feigen und Kaffee – flüssige Essenz des Südens. Doch Pedro Ximénez kann mehr. In Montilla-Moriles entstehen daraus heute auch trockene Finos, und Winzer in Málaga oder im Priorat beweisen, dass die Sorte ebenso frische, komplexe Weißweine hervorbringt – ein Beweis dafür, dass selbst alte Reben neue Geschichten erzählen können.

Pedro Ximénez Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Pedro Ximénez Solera 1910
Pedro Ximénez Solera 1910
Andalusien, Spanien
29,90 €
0,50 l,  59,80 €/l
nur noch 6 verfügbar

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Traminer/Savagnin Blanc

Der Traminer, der in Frankreich unter dem Namen Savagnin Blanc bekannt ist, ist eine weiße Aroma-Rebsorte, die sich durch ihre intensive Aromatik auszeichnet. Florale Aromen von Blumen, Gewürze und Fruchtnoten, ergeben ein komplexes und zuweilen fast verstörend dichtes Duft- und Geschmacksbild.

Mehr erfahren

Chasselas

Chasselas ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in der Schweiz, insbesondere im Waadtland, angebaut wird. Weiter Bestände finden sich in Frankreich, und in Deutschland und Österreich unter dem Namen Gutedel.

Mehr erfahren

Chenin Blanc

Der Chenin Blanc ist eine weiße Rebsorte, deren Ursprung im französischen Loiretal liegt und die für ihr Wandlungsfähigkeit bekannt ist. Man kann Chenin sowohl trocken als auch süß, sowohl still als auch schäumend vinifizieren. Sein Geschmacksbild ist geprägt von hoher Säure und viel Frucht wie grünem Apfel, Birne oder Quitte, oft ergänzt von Honignoten. Die Traube kann – abhängig vom Terroir und Weinbereitung – zudem sowohl mineralische als auch florale Töne zeige.

Mehr erfahren

Grüner Veltliner

Grüner Veltliner ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich angebaut wird und die bekannteste Traube des Landes ist. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, mit moderater Säure und einem charakteristischen Pfefferaroma, das oft mit weißen Pfefferkörnern oder Radieschen verglichen wird.

Mehr erfahren

Grauburgunder

Grauburgunder, auch als Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt, ist eine weiße Rebsorte, die in vielen Weinregionen wie Frankreich, Italien und Deutschland angebaut wird.

Mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Gamay

Gamay ist eine rote Rebsorte, die vor allem in der französischen Region Beaujolais angebaut wird. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, mit niedrigen Tanninen und lebhafter Säure. Gamay-Weine zeigen Aromen von roten Früchten wie Erdbeere, rote Kirsche oder auch Himbeere ergänzt durch florale Noten.

Mehr erfahren

Lemberger/Blaufränkisch

Lemberger, in Österreich besser bekannt als Blaufränkisch, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Deutschlands und in Österreich angebaut wird. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit moderaten bis kräftigen Tanninen und frischer Säure. Lemberger-Weine haben viel Finesse und das Potential das Terroir, von dem sie stammen, hervorragend zu spiegeln.

Mehr erfahren

Montepulciano

Montepulciano ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Mittelitalien angebaut wird. Ihre Weine sind vollmundig, extraktreich, mit kräftigem Alkohol und moderater Säure. Sie zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume, Kirschen, oft ergänzt durch Gewürz- oder Tabaknoten.

Mehr erfahren

Malbec

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und heute vor allem in Argentinien angebaut wird. Die Weine sind tiefrot und vollmundig, mit mittlerem bis hohem Tannin und Säure. Malbec-Weine zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch Gewürz- und Schokoladennoten.

Mehr erfahren

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine rote Rebsorte, die aus dem Bordeaux stammt, heute aufgrund ihrer hohen klimatischen Ansprüche heute aber vor allem in Australien und Südamerika angebaut wird. Die Weine sind kräftig, mit hohen Tanninen und einer hohen Säure.

Mehr erfahren

Pinot Noir / Spätburgunder

Der Pinot Noir, zu deutsch Spätburgunder, ist eine heute weltweit verbreitete rote Rebsorte und zugleich Basis einiger der rarsten und exquisitesten Weine der Welt. Insbesondere in Frankreich (vor allem im Burgund) und Deutschland (an der Ahr und in Baden) hat die Sorte eine sehr lange Tradition der Exzellenz.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.