Rebsorte Pinot Noir / Spätburgunder

Der Pinot Noir, zu deutsch Spätburgunder, ist eine heute weltweit verbreitete rote Rebsorte und zugleich Basis einiger der rarsten und exquisitesten Weine der Welt. Insbesondere in Frankreich (vor allem im Burgund) und Deutschland (an der Ahr und in Baden) hat die Sorte eine sehr lange Tradition der Exzellenz. Pinot Noirs sind elegant bis mittelkräftig, abhängig vom Ausbau sind die Tannine moderat bis hoch, die Säure moderat bis von prägnanter Frische. Pinot Noir-Weine Sie zeigen typischerweise Aromen von roten Früchten wie Kirsche, Erd- und Himbeere, ergänzt durch Noten von Gewürzen aber auch Tönen wie Waldboden und Pilzen. Premium Qualitäten sind nahezu ausnahmslos im Holzfass ausgebaut, um die Aromen- und Tanninstruktur abzurunden. Pinot Noir kann so eine unvergleichliche Finesse und Komplexität entwickeln. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu kräftigen Geflügel-Zubereitungen, aber auch zu Schmor- und Wildgerichten, insbesondere zu Wildgeflügel. Die Weine benötigen aber oft Reifezeit, um ihr ganzes Potential zu entwickeln. Pinot Noir ist inzwischen auch eine wichtige Rebsorte für Premium-Weine aus Neue-Welt-Regionen wie Kalifornien und Neuseeland.

Pinot Noir / Spätburgunder Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Weingut Malat Furth Pinot Noir 2022
Weingut Malat Furth Pinot Noir 2022
Kremstal, Österreich
13,95 €
0,75 l,  18,60 €/l
auf Lager
Weingut Josef Walz JUBILUM Pinot Noir No. 1 2022
Exklusiv bei uns
Weingut Josef Walz JUBILUM Pinot Noir No. 1 2022
Baden, Deutschland
14,90 €
0,75 l,  19,87 €/l
auf Lager
Louis Latour Bourgogne Pinot Noir 2022
Louis Latour Bourgogne Pinot Noir 2022
Burgund, Frankreich
18,65 €
0,75 l,  24,87 €/l
auf Lager
Weingut Münzberg Godramstein Kalkgestein Spätburgunder 2020
Weingut Münzberg Godramstein Kalkgestein Spätburgunder 2020
Pfalz, Deutschland
19,50 €
0,75 l,  26,00 €/l
auf Lager
Weingut Am Klotz JUBILUM Sparkling No. 1 2019
Exklusiv bei uns
Weingut Am Klotz JUBILUM Sparkling No. 1 2019
Baden, Deutschland
22,00 €
0,75 l,  29,33 €/l
auf Lager
Fournier Père & Fils Sancerre Les Belles Vignes Rosé 2022
Fournier Père & Fils Sancerre Les Belles Vignes Rosé 2022
Loire, Frankreich
22,00 €
0,75 l,  29,33 €/l
auf Lager
Louis Latour Santenay 2022
Louis Latour Santenay 2022
Burgund, Frankreich
26,90 €
0,75 l,  35,87 €/l
auf Lager
Domaine Faiveley Mercurey La Fromboisière 2023
Domaine Faiveley Mercurey La Fromboisière 2023
Burgund, Frankreich
34,00 €
0,75 l,  45,33 €/l
auf Lager
Weingut Josef Walz JUBILUM Pinot Noir No. 1 Magnum 2022
Exklusiv bei uns
Weingut Josef Walz JUBILUM Pinot Noir No. 1 Magnum 2022
Baden, Deutschland
34,90 €
1,50 l,  23,27 €/l
auf Lager
Domaine Faiveley Mercurey La Framboisière Monopole Village 2018
Domaine Faiveley Mercurey La Framboisière Monopole Village 2018
Burgund, Frankreich
34,90 €
0,75 l,  46,53 €/l
auf Lager
Weingut MALAT Brut Rosé Sekt Austria Reserve 2019
Weingut MALAT Brut Rosé Sekt Austria Reserve 2019
Kremstal, Österreich
35,00 €
0,75 l,  46,67 €/l
auf Lager
Weingut Malat Satzen Pinot Noir 2022
Weingut Malat Satzen Pinot Noir 2022
Kremstal, Österreich
38,00 €
0,75 l,  50,67 €/l
auf Lager
Mehr laden

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Pinot Noir Wein

Was macht den Charakter der Rebsorte Pinot Noir aus?

Pinot Noir (Spätburgunder) ist eine der edelsten Rotweinsorten, ursprünglich aus dem Burgund. Die Weine sind elegant bis mittelkräftig, mit moderaten bis frischen Säuren und feinen Tanninen. Typisch sind Aromen roter Früchte wie Kirsche, Erd- und Himbeere, ergänzt durch Gewürznoten sowie Anklänge von Waldboden und Pilzen. Hochwertige Pinot Noirs reifen im Holzfass, entwickeln große Finesse und Komplexität und eignen sich hervorragend zu Geflügel, Schmor- und Wildgerichten.

Was ist Pinot Noir?

Pinot Noir, auch als Spätburgunder bekannt, gehört zu den edelsten und ältesten Rebsorten der Welt. Er stammt ursprünglich aus dem Burgund in Frankreich und ist heute weltweit geschätzt. Sein Name leitet sich von der Form der Traube ab: „Pinot“ (frz. für Tannenzapfen) und „Noir“ (frz. für schwarz).

Welche Speisen passen gut zu Pinot Noir?

• Serviertemperatur: 14–16 °C
 • Glasempfehlung: Ein bauchiges Rotweinglas, das die Aromen zur Geltung bringt.
• Dekantieren: Junge Weine können direkt ins Glas, reifere Jahrgänge profitieren von 30–60 Minuten im Dekanter.

Was sind die Unterschiede zwischen Pinot Noir und anderen Rotweinen?

• Körper: Pinot Noir ist leichter und eleganter als Cabernet Sauvignon oder Merlot. 

• Tannine: Weniger stark ausgeprägt – daher samtiger. 
• Aromen: Mehr Frische und rote Früchte, weniger dunkle, schwere Noten. 
• Lagerung: Oft sensibler und nicht so langlebig wie kräftige Rotweine.

Wo wird Pinot Noir am häufigsten angebaut?

• Frankreich (Burgund, Champagne, Elsass) 

• Deutschland (Spätburgunder – Baden, Pfalz, Ahr) 
• USA (Kalifornien, Oregon) 
• Neuseeland 
• Chile
Die Rebsorte ist anspruchsvoll im Anbau, liebt kühles Klima und kalkhaltige Böden.

Wie lange kann man eine Flasche Pinot Noir lagern?

• Junge, frische Weine: 2–5 Jahre
• Lagen- und Spitzenweine: 10–20 Jahre
Die Lagerfähigkeit hängt stark von der Herkunft, der Weinbereitung und der Jahrgangsqualität ab.

Was macht Pinot Noir zu einer beliebten Traubensorte für Wein?

Pinot Noir fasziniert durch seine Eleganz, Vielschichtigkeit und Wandelbarkeit. Er kann frisch und fruchtig sein oder komplex und tiefgründig – je nach Herkunft und Ausbau. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem der beliebtesten Rotweine weltweit.

Wie wird Pinot Noir hergestellt?

Die Herstellung folgt klassischen Rotweinverfahren:
1. Lese: Sorgfältige Handlese, da die Traube empfindlich ist.
2. Maischegärung: Gärung mit den Schalen, um Farbe und Aromen zu gewinnen.
3. Ausbau: Im Edelstahltank für Frische oder im Barrique-Holzfass für Tiefe und Würze.
4. Abfüllung: Nach Monaten bis Jahren der Reifung wird der Wein auf die Flasche gebracht.

Wodurch wird die Qualität eines Pinot Noir bestimmt?

• Lage & Klima: Kühles Klima und kalkhaltige Böden sind ideal.
• Handwerk: Sorgfältige Weinbereitung mit Fingerspitzengefühl.
• Jahrgang: Wetterbedingungen des Jahres prägen Charakter und Lagerfähigkeit.
• Reife: Ein ausgewogener Pinot Noir reift elegant und gewinnt mit den Jahren an Komplexität.

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Grenache

Grenache ist eine rote Rebsorte, die vor allem im südlichen Frankreich und Spanien (wo sie als Garnacha bekannt ist) angebaut wird. Die Weine sind typischerweise mittelkräftig bis kräftig, mit niedrigen Tanninen und hoher Säure.

Mehr erfahren

Mourvèdre/Monastrell

Mourvèdre ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Süden Frankreichs und Spanien – dort unter dem Namen Monastrell – angebaut wird. Die Weine sind tieffarbig, mittelkräftig bis kräftig, mit hohen, in der Jugend oft ruppigen Tanninen und einer moderaten bis hohen Säure.

Mehr erfahren

Montepulciano

Montepulciano ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Mittelitalien angebaut wird. Ihre Weine sind vollmundig, extraktreich, mit kräftigem Alkohol und moderater Säure. Sie zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume, Kirschen, oft ergänzt durch Gewürz- oder Tabaknoten.

Mehr erfahren

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine rote Rebsorte, die aus dem Bordeaux stammt, heute aufgrund ihrer hohen klimatischen Ansprüche heute aber vor allem in Australien und Südamerika angebaut wird. Die Weine sind kräftig, mit hohen Tanninen und einer hohen Säure.

Mehr erfahren

Negroamaro

Negroamaro ist eine rote Rebsorte aus dem Süden Italiens. Die Weine sind meist kräftig, körper- und tanninreich und mit üppigen Aromen dunkler Früchte wie schwarze Johannisbeere oder vollreife Kirsche. Das füllige Aromenspektrum wird oft ergänzt durch Noten von Gewürzen und Schokolade.

Mehr erfahren

Pinotage

Pinotage ist eine Kreuzung aus Hermitage (einem Synonym für den Cinsault) und Pinot Noir, die in den 1920er Jahren in Südafrika entstanden ist. Die rote Rebsorte erbringt kräftige Weine, mit hohen Tanninen und moderaten Säure. Sie ist frühreifend, zeigt typischerweise eine rotbeerige Fruchtaromen, die von Gewürznoten und nicht selten einem unverkennbaren Rauch- bzw. Räucherspeck-Aroma ergänzt wird.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Garganega

Garganega ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in der italienischen Region Venetien angebaut wird. So wenig geläufig die Sorte, so berühmt der daraus vinifizierte Wein: der Soave. Meist ist er leicht bis mittelschwer, mit moderater Säure und viel Finesse. Die Weine zeigen Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, Birnen und Blumen, ergänzt durch Mandel- und mineralische Noten, die vom vulkanischen Terroir stammen.

Mehr erfahren

Airén

Die spanische Rebsorte Airén ist eine der meistangebauten weißen Trauben weltweit. Sie ist besonders anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber Trockenheit, robust gegen die meisten Rebkrankheiten und gilt selbst auf kargen Böden als ertragreich.

Mehr erfahren

Welschriesling

Welschriesling ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich und im weiteren Donauraum des ehemaligen K.u.K.-Gebiets angebaut wird. Trotz ihres Namens ist sie mit dem Riesling nicht verwandt.

Mehr erfahren

Weißburgunder

Die Weißburgunder-Rebe – in Frankreich Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco genannt – ist das hellste Mitglied der großen Burgunder Familie. Die Sorte erbringt frische, fruchtige Weine, deren Säure je nach Machart von moderat bis kräftig variieren kann und die zarte Fruchtaromen wie Äpfel, Birnen oder Zitrusfrüchte, nicht selten ergänzt von nussigen Noten wie Mandel entwickelt.

Mehr erfahren

Verdicchio

Verdicchio ist eine sehr alte weiße Rebsorte aus Italien, die hauptsächlich in Mittelitalien angebaut wird. Die Trauben ergeben trockene bis halbtrockene Weißweine mit einer hellgelben Farbe und einem frischen, fruchtigen Geschmack. Die Aromen erinnern an grüne Äpfel, Birne, Zitrusfrüchte und Heuwiesen.

Mehr erfahren

Silvaner

Silvaner ist eine weiße Rebsorte, die aus Österreich stammt, ihre größte Verbreitung heute aber in Deutschland hat und hier neben dem Riesling eine wichtige Rolle spielt. Weitere nennenswerte Bestände finden sich noch im französischen Elsass. Die Weine sind bekannt für ihre frische Art, ihre Mineralität und ihren zuweilen kräftigen, erdigen Charakter.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.