Rebsorte Viognier

Viognier ist eine weiße Rebsorte, die ursprünglich aus der Region Rhône im Südosten Frankreichs stammt, heute aber in vielen Ländern angebaut wird. Sie ergibt komplexe und aromatisch dichte Weine mit kräftigem Alkohol bei moderater Säuregehalten. Typische Aromen sind Pfirsich, Aprikose, exotische Töne wie Mango, aber auch florale Blütentöne, und kräuterige Noten. Viognier ist eine anspruchsvolle Sorte, die auf eher kargen Böden in warmen Klimazonen angebaut werden sollte, um ihre volle Reife und Aromenvielfalt zu entwickeln. Sie wird oft als sortenreiner Wein ausgebaut, ist an der Rhône aber auch in roten Cuvées mit Syrah oder Grenache zu finden. Die Weine können jung genossen werden, gehobene Qualitäten verfügen allerdings über ein zum Teil enormes Alterungspotential.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Viognier Wein

Was macht den Charakter der Rebsorte Viognier aus?

Viognier ist eine weiße Rebsorte aus der Rhône, die aromatisch dichte Weine mit kräftigem Alkohol und moderater Säure hervorbringt. Typisch sind Aromen von Pfirsich, Aprikose, exotischen Früchten sowie florale und kräuterige Noten. Sie gedeiht am besten in warmen Klimazonen auf kargen Böden und wird meist sortenrein ausgebaut, an der Rhône aber auch in Cuvées mit Syrah oder Grenache. Viognier-Weine können jung getrunken werden, besitzen in hochwertiger Qualität jedoch auch großes Alterungspotential.

Was ist Viognier für eine Rebsorte?

Viognier ist eine edle weiße Rebsorte, die ursprünglich aus dem Rhône-Tal in Frankreich stammt. Heute zählt sie zu den besonderen Raritäten unter den Weißweinen und ist bekannt für ihre kraftvolle Aromatik und vollmundige Textur.

Wo wird Viognier hauptsächlich angebaut?

Traditionell wächst Viognier in der nördlichen Rhône, vor allem in den berühmten Appellationen Condrieu und Château-Grillet. Inzwischen findet man sie aber auch in Kalifornien, Australien, Südafrika und in kleineren Mengen in Italien, Spanien und Deutschland.

Wie schmeckt ein Viognier-Wein?

Viognier ist ein Weißwein mit vollem Körper, weicher Textur und meist moderater Säure. Er schmeckt reichhaltig, elegant und oft leicht cremig. Im Gegensatz zu vielen anderen Weißweinen ist er weniger säurebetont, dafür intensiver in den Aromen.

Welche Aromen sind typisch für Viognier-Wein?

Viognier begeistert durch ein komplexes Aromenspiel. Typische Noten sind: 

• reife Pfirsiche und Aprikosen 
• exotische Früchte wie Mango oder Ananas 
• florale Nuancen, z. B. Geißblatt oder Veilchen 
• würzige Anklänge von Muskat oder Ingwer 
Je nach Ausbau können auch feine Honig- oder Vanillenoten hinzukommen.

Mit welchen Speisen kann man Viognier-Wein am besten kombinieren?

Viognier ist ein vielseitiger Essensbegleiter. Besonders gut passt er zu: 

• asiatischer Küche mit leichter Schärfe 
• Geflügel, Ente oder Kalb in cremigen Saucen 
• gegrilltem Fisch oder Krustentieren 
• mildem bis kräftigem Käse (z. B. Brie oder Comté)

Wie sollte man Viognier-Wein lagern?

Viognier-Weine sollten kühl, dunkel und liegend gelagert werden. Die meisten Viogniers trinkt man jung innerhalb von 2–4 Jahren, Spitzenweine aus Condrieu oder im Barrique ausgebaute Varianten können aber auch bis zu 10 Jahre reifen.

Was macht Viognier-Wein besonders?

Viognier ist ein charakterstarker Weißwein, der Intensität und Eleganz vereint. Er ist selten, anspruchsvoll im Anbau und daher eine echte Entdeckung für Weinliebhaber:innen, die abseits des Mainstreams genießen möchten.

Wie teuer ist eine gute Flasche Viognier?

• Alltagsweine aus Übersee: ab ca. 10–15 € 

• hochwertige Viogniers aus Frankreich: 20–40 € 
• Spitzenlagen wie Condrieu: 50–100 € und mehr

Welche Weingüter sind bekannt für ihren Viognier-Wein?

Einige renommierte Erzeuger sind: 

• E. Guigal (Condrieu, Frankreich) 
• Yves Cuilleron (Rhône, Frankreich) 
• Domaine Georges Vernay (Rhône, Frankreich) 
• Californian Viogniers von Alban Vineyards 
• Australische Viogniers von Yalumba

Gibt es eine beste Trinktemperatur für Viognier-Wein?

Ja – am besten entfaltet sich Viognier bei 10–12 °C. Ist er zu kalt, verliert er an Aromatik; bei zu warmer Temperatur wirkt er schnell schwer.

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Elbling

Elbling ist eine sehr alte weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Deutschland, insbesondere entlang der oberen Mosel, mit langer Geschichte angebaut wird. Die Weine sind leicht, frisch und spritzig, mit kräftig-markanter Säure und niedrigem Alkoholgehalt – was den Elbling auch als Grundwein für die Versektung besonders interessant macht.

Mehr erfahren

Müller-Thurgau

Müller-Thurgau ist eine weiße Züchtung, die vor allem in Deutschland und Österreich angebaut wird. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, zeigen moderate Säure und kräftiges Aroma, meist mit einem typischen Muskatton. Müller-Thurgau-Weine sind meist trocken oder halbtrocken ausgebaut und im Stahltank vinifiziert.

Mehr erfahren

Trebbiano/Ugni Blanc

Der italienische Trebbiano ist eine der meistangebauten Rebsorten weltweit und bekannt für seine lebhafte Säure und Frische. Die Weine haben eine helle, strohgelbe Farbe und ein leichtes, frisches Aroma von Zitrusfrüchten und Äpfeln.

Mehr erfahren

Chardonnay

Der Chardonnay die meistangebaute weiße Premiumrebsorte. Seine Ursprünge liegen vermutlich im Burgund, heute ist er aber über die ganze Welt verbreitet. Einer der Gründe dieses Erfolgs: seine enorme Fähigkeit, auf sich auf unterschiedlichste Bedingungen einzustellen. 

Mehr erfahren

Airén

Die spanische Rebsorte Airén ist eine der meistangebauten weißen Trauben weltweit. Sie ist besonders anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber Trockenheit, robust gegen die meisten Rebkrankheiten und gilt selbst auf kargen Böden als ertragreich.

Mehr erfahren

Chenin Blanc

Der Chenin Blanc ist eine weiße Rebsorte, deren Ursprung im französischen Loiretal liegt und die für ihr Wandlungsfähigkeit bekannt ist. Man kann Chenin sowohl trocken als auch süß, sowohl still als auch schäumend vinifizieren. Sein Geschmacksbild ist geprägt von hoher Säure und viel Frucht wie grünem Apfel, Birne oder Quitte, oft ergänzt von Honignoten. Die Traube kann – abhängig vom Terroir und Weinbereitung – zudem sowohl mineralische als auch florale Töne zeige.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Dornfelder

Die Rebsorte Dornfelder ist die erfolgreichste rote Neuzüchtung aus Deutschland. Der Dornfelder ist bekannt für mittleren Körper und weiche Tannine – wie auch die tiefdunkle Farbe. Er darf aber nicht mit der ähnlich klingenden Sorte Dunkelfelder verwechselt werden.

Mehr erfahren

Grenache

Grenache ist eine rote Rebsorte, die vor allem im südlichen Frankreich und Spanien (wo sie als Garnacha bekannt ist) angebaut wird. Die Weine sind typischerweise mittelkräftig bis kräftig, mit niedrigen Tanninen und hoher Säure.

Mehr erfahren

Malbec

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und heute vor allem in Argentinien angebaut wird. Die Weine sind tiefrot und vollmundig, mit mittlerem bis hohem Tannin und Säure. Malbec-Weine zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch Gewürz- und Schokoladennoten.

Mehr erfahren

Pinotage

Pinotage ist eine Kreuzung aus Hermitage (einem Synonym für den Cinsault) und Pinot Noir, die in den 1920er Jahren in Südafrika entstanden ist. Die rote Rebsorte erbringt kräftige Weine, mit hohen Tanninen und moderaten Säure. Sie ist frühreifend, zeigt typischerweise eine rotbeerige Fruchtaromen, die von Gewürznoten und nicht selten einem unverkennbaren Rauch- bzw. Räucherspeck-Aroma ergänzt wird.

Mehr erfahren

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine rote Rebsorte, die aus dem Bordeaux stammt, heute aufgrund ihrer hohen klimatischen Ansprüche heute aber vor allem in Australien und Südamerika angebaut wird. Die Weine sind kräftig, mit hohen Tanninen und einer hohen Säure.

Mehr erfahren

Trollinger

Trollinger ist eine rote Rebsorte aus Süddeutschland, insbesondere aus der Region Württemberg. Die Weine haben eine leichte, fruchtige Note und sind meist leicht und spritzig.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.