Süßweine sind nicht mehr so „in“. Dabei ist das nach unserer Meinung ein grober Fehler, denn Sauternes gehört zu den größten Genüssen, die man erleben kann. Vor allem dann, wenn man ihn etwas flexibler einsetzt als zu den üblichen, durchaus grandiosen, aber auch sehr gehaltvollen Wein-Speise-Kombinationen wie Foie Gras oder Blauschimmelkäse.
Zudem werden Sauternes Weine mittlerweile weniger opulent ausgebaut. Ihre frische und elegante Art prädestiniert sie in jungen Jahrgängen dazu, solo vor dem Menü genossen zu werden.
Was wir Ihnen empfehlen möchten, ist, jungen Sauternes einfach mal als Aperitif auszuschenken, also ganz kalt zu servieren, als Alternative zum Schaumwein. Dazu empfehlen wir Ihnen den 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Daëne 2019 und den 1er Grand Cru Classé Château Coutet 2020 aus der Teilappellation Barsac.
Die zweite Variante, die wir Ihnen ganz dringend ans Herz legen möchten, ist die, Austern zum Sauternes anzubieten. Die vor allem in Bordeaux so beliebte Muschelsorte wird ja gerne mit Muscadet, Sancerre oder Aligoté gereicht, aber die wahre, ultimative Kombination ist reifer Sauternes mit Austern.
Das ist eine Geschmacksexplosion, wie man sie selten erlebt. Die empfohlenen Weine passen auch hier durchaus, unvergesslich wird es aber sicher mit einem 1997er Château Rieussec!