Château Bastor-Montagne

„Vom Sauternes zum Crémant“

Weine von Château Bastor-Montagne kaufen

SO Crémant de Bordeaux Brut Bastor Lamontagne 2021
93 Falstaff
SO Crémant de Bordeaux Brut Bastor Lamontagne 2021
Bordeaux, Frankreich
11,90 €
0,75 l,  15,87 €/l
auf Lager
SO Crémant de Bordeaux Brut Bastor Lamontagne  Paket 5 + 1 2021
93 Falstaff
SO Crémant de Bordeaux Brut Bastor Lamontagne Paket 5 + 1 2021
Bordeaux, Frankreich
59,50 €
4,50 l,  13,22 €/l
auf Lager

Das Anwesen des Château Bastor-Montagne in Préignac, einer der Kern¬gemeinden der Appellation, existiert in dieser Form seit dem frühen 18. Jahrhundert, wurde vom Chevalier de la Montaigne begründet und gehört heute den Eignern des Champagne-Erzeugers Canard-Duchêne.
Château Bastor-Montagne ist von Weinbergen umgeben, die seit als gut belüftet, kühl und erstaunlich homogen gelten – was im Bereich Sauternes und Barsac von entscheidender Bedeutung ist. Die rund fünfzig Hektar Rebfläche liegen zusammenhängend auf einem Terroir aus sandigen und kiesigen Ablagerungen über kalkhaltigem Untergrund – eine eher leichte, durchlässige Struktur, die dem Sémillon und dem Sauvignon Blanc eine Frische verleiht, die man in Sauternes nicht überall findet.
Die Geschichte des Gutes beginnt mit dem Chevalier de la Montaigne, in dessen Besitz Bastor-Montagne um 1711 erstmals klar dokumentiert wurde. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselte das Anwesen mehrfach die Hände. Im 19. Jahrhundert wurden erste bauliche und weinbauliche Modernisierungen durchgeführt, die den Ruf des Gutes festigten. Nach einer Phase verschiedener Eigentümer im 20. Jahrhundert übernahm die Familie Fabre das Weingut und leitete eine Erneuerung ein, bevor Château Bastor-Montagne schließlich an eine Investorengruppe rund um Canard-Duchêne und InVivo überging. Unter dieser Führung wurde die biologische Bewirtschaftung eingeführt und die Stilistik weiter präzisiert. Heute steht Bastor-Montagne für einen Sauternes, der seine Herkunft respektiert und dennoch einen klaren, modernen Ausdruck sucht.

Das Weingut verfolgt seit einigen Jahren einen konsequent zeitgemäßen Kurs: biologische Bewirtschaftung, sorgfältige Handarbeit und ein präzises Lesen der Botrytis, ohne die Trauben in überreifen Schweregrad zu treiben. Die Süße wirkt dadurch nie mächtig, sondern fein verwoben, getragen von einer lebendigen, zitrisch wirkenden Säure und einer hellen Aromatik, die an Orangenblüten, Mirabellen und kandierte Zitrusfrüchte erinnert. Die Weine zeigen Tiefe, aber auch jene ruhige Eleganz, die entsteht, wenn Konzentration nicht über Extraktion erreicht wird, sondern über Geduld, Balance und das richtige Maß an Botrytis. Stilistisch steht Bastor-Montagne damit für eine leichtere, klarere Interpretation des Sauternes, ohne an Intensität einzubüßen. Die Weine besitzen Substanz, bleiben aber zugänglich, wirken nie schwerfällig und entwickeln mit etwas Reife eine stille, honigfeine Komplexität. Es sind Sauternes, die sowohl als Solisten glänzen als auch in der klassischen Kombination mit Pâtisserie, Blauschimmelkäse oder Geflügelgerichten mit leichter Süße bestehen und die vor allem zeigen, wie viel Eleganz in dieser Appellation steckt, wenn Herkunft und Handschrift im Gleichgewicht sind. Neben den klassischen Sauternes setzt das Weingut heute auf trockene Weißweine und exzellente Crémants. 

© Fotos: Château Bastor-Montagne

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.