Asiatische Küche: Riesling passt immer?

Die Asiatische Küche ist für die Weinempfehlung wegen der komplexen Aromatik der Speisen eine große Herausforderung. Wenn man sich an gewisse Grundregeln hält, findet man aber sehr gute Kombinationen.

Weine mit hohem Alkoholgehalt und starkem Tanningerüst sind generell schwierig. Man benötigt zur asiatischen Küche Weine, die gut mit den komplexen Aromen harmonieren und Schärfe und die mitunter fetthaltigen Speisen puffern und begleiten.

Wir haben Ihnen Tipps zum perfekten Dinner der fernöstlichen Küche zusammengestellt.

Die Rebsorte Riesling harmoniert in den meisten Fällen mit den exotischen Gewürzen und der Vielfalt der asiatischen Küche an sich. Vor allem Schärfe (Chili, Wasabi, Ingwer) vermag ein halbtrockener Riesling sehr gut aufzunehmen und abzupuffern. Aber auch bei Gerichten mit Kokosmilch kann eine hochwertige Spätlese oder Auslese punkten.

Die fruchtigen Aromen trockener Rieslinge lassen sich sehr gut mit frittierten und gedämpften Gerichten (z.B. Dim Sum) kombinieren. Traumhaft ist auch die Kombination mit gebratenem Fisch.

Rote Burgunder (oder auch Spätburgunder) sind ein hervorragender Begleiter von Fleischgerichten. Zur klassischen Pekingente genauso wie zum würzigen Rindfleisch.

Weißburgunder als dezenter, aber charakterstarker Partner zu etwas schärferen Varianten oder bei Gemüsegerichten und salzigen Dips ist ebenfalls sehr zu empfehlen.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.