Rebsorte Chardonnay 

Der Chardonnay ist heute die meistangebaute weiße Premiumrebsorte. Seine Ursprünge liegen vermutlich im Burgund, heute ist er aber über die ganze Welt verbreitet. Einer der Gründe dieses Erfolgs: seine enorme Fähigkeit, auf sich auf unterschiedlichste Bedingungen einzustellen.

Chardonnay-Weine reichen von schlank-kühler Mineralität in kühleren Klimazonen wie dem Chablis, bis hin zu exotisch-fruchtiger Üppigkeit in wärmeren Gebieten wie Kalifornien. Je nachdem bestimmen zitrische Aromen, grüne Äpfel, Kräuter oder tropische Früchte das Bild, oft ergänzt durch nussige Töne oder Noten von Butter, Vanille oder Eiche, wenn der Wein im Barrique ausgebaut wurde. Chardonnay ist auch die Basis für viele Schaumweine, allen voran vieler Champagner. So breit gestreut wie das Spektrum der Aromen sind dann auch die Möglichkeiten des Pairings, von der einfachen Auster bis hin zu schweren Sahne- oder Käsesaucen, Chardonnay harmoniert mit vielen Speisen.

Chardonnay Wein online kaufen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Penfolds Koonunga Hill Chardonnay  Geschenkbox 2021
Penfolds Koonunga Hill Chardonnay Geschenkbox 2021
South Australia, Australien
11,50 €
0,75 l,  15,33 €/l
auf Lager
Louis Latour Bourgogne Chardonnay 2024
Louis Latour Bourgogne Chardonnay 2024
Burgund, Frankreich
14,95 €
0,75 l,  19,93 €/l
auf Lager
Jean Marc Brocard Chablis 2024
Jean Marc Brocard Chablis 2024
Burgund, Frankreich
19,95 €
0,75 l,  26,60 €/l
auf Lager
Paul Clüver Estate Chardonnay 2020
91 Parker
91 Suckling
Paul Clüver Estate Chardonnay 2020
Overberg - Elgin, Südafrika
19,95 €
0,75 l,  26,60 €/l
auf Lager
Marchesi Antinori / Castello della Sala Bramito Chardonnay 2022
Marchesi Antinori / Castello della Sala Bramito Chardonnay 2022
Umbrien, Italien
21,00 €
0,75 l,  28,00 €/l
auf Lager
Domaine Faiveley Montagny blanc 2022
Domaine Faiveley Montagny blanc 2022
Burgund, Frankreich
24,50 €
0,75 l,  32,67 €/l
auf Lager
Weingut Omina Romana Chardonnay Nomacork 2022
Weingut Omina Romana Chardonnay Nomacork 2022
Latium, Colli Albani, Italien
24,90 €
0,75 l,  33,20 €/l
auf Lager
Domaine de Fa Beaujolais Leynes! les Magnons Blanc 2022
BIO
Domaine de Fa Beaujolais Leynes! les Magnons Blanc 2022
Beaujolais, Frankreich
25,90 €
0,75 l,  34,53 €/l
auf Lager
Weingut Dr. Wehrheim Birkweiler Rosenberg Chardonnay 2022
BIO
Weingut Dr. Wehrheim Birkweiler Rosenberg Chardonnay 2022
Pfalz, Deutschland
27,00 €
0,75 l,  36,00 €/l
nur noch 1 verfügbar
Escarpment Winery Chardonnay 2021
93 Suckling
92 Parker
Escarpment Winery Chardonnay 2021
Neuseeland
27,90 €
0,75 l,  37,20 €/l
auf Lager
Domaine Faiveley Rully Les Villeranges 2023
Domaine Faiveley Rully Les Villeranges 2023
Burgund, Frankreich
28,00 €
0,75 l,  37,33 €/l
auf Lager
Mehr laden

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Chardonnay Wein

Was macht den Charakter der Rebsorte Chardonnay aus?

Chardonnay-Weine reichen von schlank-kühler Mineralität in kühleren Klimazonen wie dem Chablis, bis hin zu exotisch-fruchtiger Üppigkeit in wärmeren Gebieten wie Kalifornien. Je nachdem bestimmen zitrische Aromen, grüne Äpfel, Kräuter oder tropische Früchte das Bild, oft ergänzt durch nussige Töne oder Noten von Butter, Vanille oder Eiche, wenn der Wein im Barrique ausgebaut wurde. Chardonnay ist auch die Basis für viele Schaumweine, allen voran vieler Champagner. So breit gestreut wie das Spektrum der Aromen sind dann auch die Möglichkeiten des Pairings, von der einfachen Auster bis hin zu schweren Sahne- oder Käsesaucen, Chardonnay harmoniert mit vielen Speisen.

Was ist die Herkunft von Chardonnay?

Der Chardonnay ist heute die meistangebaute weiße Premiumrebsorte. Seine Ursprünge liegen vermutlich im Burgund, heute ist er aber über die ganze Welt verbreitet. Einer der Gründe dieses Erfolgs: seine enorme Fähigkeit, auf sich auf unterschiedlichste Bedingungen einzustellen. Chardonnay-Weine reichen von schlank-kühler Mineralität in kühleren Klimazonen wie dem Chablis, bis hin zu exotisch-fruchtiger Üppigkeit in wärmeren Gebieten wie Kalifornien. Chardonnay ist auch die Basis für viele Schaumweine, allen voran vieler Champagner.

Was sind die typischen Aromen in einem Chardonnay-Wein?

Chardonnay-Weine reichen von schlank-kühler Mineralität in kühleren Klimazonen wie dem Chablis, bis hin zu exotisch-fruchtiger Üppigkeit in wärmeren Gebieten wie Kalifornien. Je nachdem bestimmen zitrische Aromen, grüne Äpfel, Kräuter oder tropische Früchte das Bild, oft ergänzt durch nussige Töne oder Noten von Butter, Vanille oder Eiche, wenn der Wein im Barrique ausgebaut wurde.

Wie unterscheidet sich der Geschmack von Chardonnay von anderen Weißweinen?

Im Vergleich zu Riesling oder Sauvignon Blanc ist Chardonnay meist runder, voller und cremiger im Geschmack. Er kann leicht und frisch oder kräftig und buttrig sein – je nach Ausbau. Diese Vielseitigkeit macht ihn so besonders.

Wie sollte Chardonnay serviert werden?

Am besten genießen Sie Chardonnay gut gekühlt bei einer Temperatur von 8–12 °C. Ein mittelgroßes Weißweinglas bringt die feinen Aromen optimal zur Geltung.

Welche Speisen passen gut zu einem Glas Chardonnay?

So breit gestreut wie das Spektrum der Aromen sind auch die Möglichkeiten des Pairings, von der einfachen Auster bis hin zu schweren Sahne- oder Käsesaucen, Chardonnay harmoniert mit vielen Speisen.

Wie wird Chardonnay hergestellt?

Die Trauben werden nach der Lese schonend gepresst und der Most vergoren. Je nach Stil reift der Wein im Edelstahltank (fruchtig und frisch) oder im Holzfass (komplex und cremig). Manche Winzer setzen auf den biologischen Säureabbau, der Chardonnay seine typische Buttrigkeit verleiht.

Welche Regionen sind bekannt für ihre Chardonnay-Weine?

Zu den berühmtesten Regionen zählen: 
• Burgund (Frankreich) – die Heimat des Chardonnay
• Champagne – als Basis für viele edle Schaumweine 
• Kalifornien – kräftig, fruchtig, oft im Barrique.
• Australien, Chile, Südafrika – frische, moderne Interpretationen

Gibt es unterschiedliche Arten von Chardonnay?

Ja – Chardonnay kann ganz unterschiedlich ausgebaut werden: 
• Stahlfass: frisch, fruchtig, mineralisch
• Barrique: cremig, buttrig, mit Röstaromen
• Schaumwein: elegant, spritzig, komplex

Wie lange sollte man Chardonnay lagern?

Junge, frische Chardonnays sind meist für den sofortigen Genuss gedacht. Im Holz ausgebaute Spitzenweine können jedoch problemlos 5–10 Jahre oder länger reifen.

Wie unterscheidet sich ein alter Chardonnay von einem jüngeren?

• Junger Chardonnay: frisch, fruchtig, lebendig
• Gereifter Chardonnay: komplex, mit nussigen, honigartigen und manchmal leicht rauchigen Noten – ein Genuss für Kenner

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten roten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus Bordeaux, Frankreich, hat sie in vielen Weinbauregionen, wie Kalifornien, Chile und Australien, Erfolg gefunden.

Mehr erfahren

Chenin Blanc

Der Chenin Blanc ist eine weiße Rebsorte, deren Ursprung im französischen Loiretal liegt und die für ihr Wandlungsfähigkeit bekannt ist. Man kann Chenin sowohl trocken als auch süß, sowohl still als auch schäumend vinifizieren. Sein Geschmacksbild ist geprägt von hoher Säure und viel Frucht wie grünem Apfel, Birne oder Quitte, oft ergänzt von Honignoten. Die Traube kann – abhängig vom Terroir und Weinbereitung – zudem sowohl mineralische als auch florale Töne zeige.

Mehr erfahren

Grauburgunder

Grauburgunder, auch als Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt, ist eine weiße Rebsorte, die in vielen Weinregionen wie Frankreich, Italien und Deutschland angebaut wird.

Mehr erfahren

Grüner Veltliner

Grüner Veltliner ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich angebaut wird und die bekannteste Traube des Landes ist. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, mit moderater Säure und einem charakteristischen Pfefferaroma, das oft mit weißen Pfefferkörnern oder Radieschen verglichen wird.

Mehr erfahren

Muscat/Muskateller

Muscat, auch bekannt als Muskateller oder Moscato, ist weniger eine einzelne Rebsorte als eine weltweit verbreitete, recht große Rebsortenfamilie zu der neben Kelter- auch Tafeltrauben gehören.

Mehr erfahren

Riesling

Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten und wird auf der ganzen Welt angebaut – allen Ländern voran natürlich in Deutschland. Er ist dabei so flexibel und wandlungsfähig wie kaum eine andere Rebe.

Mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Sémillon

Sémillon ist eine weiße Edel-Rebsorte, die aus Frankreich stammt, inzwischen aber auch in der neuen Welt eine Heimat gefunden hat. Die Weine sind bekannt für ihre fruchtigen Aromen und ihren vollen Körper. Trocken zeigen Sémillon-Weine zeigen typischerweise Aromen von Zitrone oder Limette, in der süßen und edelsüßen Variante sind es Aprikose, Pfirsich, Honig, kandierte Früchte oder auch nussige Töne.

Mehr erfahren

Silvaner

Silvaner ist eine weiße Rebsorte, die aus Österreich stammt, ihre größte Verbreitung heute aber in Deutschland hat und hier neben dem Riesling eine wichtige Rolle spielt. Weitere nennenswerte Bestände finden sich noch im französischen Elsass. Die Weine sind bekannt für ihre frische Art, ihre Mineralität und ihren zuweilen kräftigen, erdigen Charakter.

Mehr erfahren

Trebbiano/Ugni Blanc

Der italienische Trebbiano ist eine der meistangebauten Rebsorten weltweit und bekannt für seine lebhafte Säure und Frische. Die Weine haben eine helle, strohgelbe Farbe und ein leichtes, frisches Aroma von Zitrusfrüchten und Äpfeln.

Mehr erfahren

Weißburgunder

Die Weißburgunder-Rebe – in Frankreich Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco genannt – ist das hellste Mitglied der großen Burgunder Familie. Die Sorte erbringt frische, fruchtige Weine, deren Säure je nach Machart von moderat bis kräftig variieren kann und die zarte Fruchtaromen wie Äpfel, Birnen oder Zitrusfrüchte, nicht selten ergänzt von nussigen Noten wie Mandel entwickelt.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Cabernet Franc

Cabernet Franc ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich hat, insbesondere im Bordeaux und dem Loiretal. Die Traube – ein Elternteil des Cabernet Sauvignon – bringt Weine mit mittlerem Körper, moderaten Tanninen aber hohem Säuregehalt hervor.

Mehr erfahren

Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten roten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus Bordeaux, Frankreich, hat sie in vielen Weinbauregionen, wie Kalifornien, Chile und Australien, Erfolg gefunden.

Mehr erfahren

Frühburgunder

Frühburgunder, auch als Pinot Madeleine bekannt, ist eine rote Rebsorte, die eng mit dem Spätburgunder (Pinot Noir) verwandt ist. Angebaut wird sie auch in Frankreich, hauptsächlich aber in Deutschland. Die Traube reift – nomen est omen – früher als der Spätburgunder und ergibt etwas üppigere Weine mit samtigen Tanninen und guter Säure.

Mehr erfahren

Grenache

Grenache ist eine rote Rebsorte, die vor allem im südlichen Frankreich und Spanien (wo sie als Garnacha bekannt ist) angebaut wird. Die Weine sind typischerweise mittelkräftig bis kräftig, mit niedrigen Tanninen und hoher Säure.

Mehr erfahren

Malbec

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und heute vor allem in Argentinien angebaut wird. Die Weine sind tiefrot und vollmundig, mit mittlerem bis hohem Tannin und Säure. Malbec-Weine zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch Gewürz- und Schokoladennoten.

Mehr erfahren

Merlot

Merlot ist eine rote Rebe, die zu den drei großen Sorten des Bordeaux zählt. Sie wird weltweit angebaut, ist aber besonders in Frankreich und Kalifornien verbreitet. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit eher weichen Tanninen und einer moderaten Säure. Merlot-Weine zeigen typischerweise Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirsche, Pflaume und schwarzer Johannisbeere, ergänzt durch Noten von Vanille, Schokolade und Gewürzen. Die Traube wird häufig in Cuvees wie im Bordeaux-Wein verwendet.

Mehr erfahren

Pinot Noir / Spätburgunder

Der Pinot Noir, zu deutsch Spätburgunder, ist eine heute weltweit verbreitete rote Rebsorte und zugleich Basis einiger der rarsten und exquisitesten Weine der Welt. Insbesondere in Frankreich (vor allem im Burgund) und Deutschland (an der Ahr und in Baden) hat die Sorte eine sehr lange Tradition der Exzellenz.

Mehr erfahren

Schwarzriesling

Schwarzriesling, auch bekannt als Pinot Meunier oder Müllerrebe, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Frankreich, Deutschland und ihre Heimat hat. In Frankreich spielt er insbesondere in der Champagne als traditioneller Bestandteil der Cuvée dort eine wichtige Rolle, im Süden Deutschlands ist er auch oft als eher einfacher, sortenrein ausgebauter Stillwein anzutreffen.

Mehr erfahren

Syrah

Das französische Rhonetal ist die Heimat der Syrah, einer roten Rebsorte, die auch in den USA und vor allem in Australien – dort meist unter dem Namen Shiraz – anzutreffen ist. So unterschiedlich die beiden Namen, so unterschiedlich sind auch die jeweiligen Stile, mit denen die genetisch identischen Rebsorten vinifiziert werden.

Mehr erfahren

Tempranillo

Tempranillo ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Spanien angebaut wird und die Grundlage vieler bekannter spanischer Weine bildet, wie z.B. im Rioja und in Ribera del Duero. Die frühreifende Rebe erbringt in der Regel Weine von kräftiger, tiefroter Farbe und Aromen von roten Früchten wie Kirschen und Pflaumen sowie Gewürzen wie Zimt und Nelken.

Mehr erfahren

Zweigelt

Der Zweigelt ist eine höchst erfolgreiche rote Neuzüchtung aus Österreich, dessen Elternteile der Blaufränkisch und der St. Laurent sind. Sie erbringt violett/rote Weine von tiefer Farbe und intensiven Aromen wie Kirsche, rote und schwarze Johannisbeere oder Brombeere, dazu würzige Noten wie Vanille oder Zimt.

Mehr erfahren
Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.