Rebsorte Nebbiolo

Nebbiolo ist eine der großen Edel-Rebsorten Italiens. Angebaut wir sie vor allem im Piemont. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit ausgesprochen kräftigen, in der Jugend meist sehr ruppigen Tanninen und hoher Säure. Nebbiolo-Weine zeigen typischerweise Aromen von roten Früchten wie Pflaume Kirsche, Kirsche und roten Beeren, begleteitet von kantigeren Tönen wie Tabak und Leder. In der Reife zudem ergänzt durch florale Noten von Rosen und/oder Veilchen und Gewürzen. Die Traube wird traditionell im großen Holzfass ausgebaut, moderen Varianten auch in kleineren Gebinden wie dem Barrique. So oder so: Nebbiolo braucht so lange wie kaum eine andere Rebsorte um zugänglich zu werden und sein volles Potential zu zeigen. Er eignet sich dann aber hervorragend als Begleiter von kräftigem Fleisch- und Wildgerichten. Nebbiolo ist die wichtige Rebsorte für einen der edelsten, berühmtesten und lagerfähigsten Weine Italiens: den Barolo.

Nebbiolo Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Weingut Fontanafredda Langhe Nebbiolo 2024
Weingut Fontanafredda Langhe Nebbiolo 2024
Piemont, Italien
17,50 €
0,75 l,  23,33 €/l
auf Lager
Weingut Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo 2019
Weingut Fontanafredda Serralunga D'Alba Barolo 2019
Piemont, Italien
39,95 €
0,75 l,  53,27 €/l
auf Lager
Weingut Prunotto Barolo 2020
93 Parker
93 Falstaff
Weingut Prunotto Barolo 2020
Piemont, Italien
45,90 €
0,75 l,  61,20 €/l
nur noch 6 verfügbar
Michele Chiarlo Barolo Cerequio 2019
95+ Parker
Michele Chiarlo Barolo Cerequio 2019
Piemont, Italien
95,00 €
0,75 l,  126,67 €/l
auf Lager
Weingut Fontanafredda Lazzarito la Delizia Barolo 2021
Weingut Fontanafredda Lazzarito la Delizia Barolo 2021
Piemont, Italien
109,00 €
0,75 l,  145,33 €/l
auf Lager

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Nebbiolo Wein

Was macht den Charakter der Rebsorte Nebbiolo aus?

Nebbiolo ist eine Edelrebsorte aus dem Piemont und bekannt für ihre kräftigen Tannine, hohe Säure und komplexe Aromen. Typisch sind rote Früchte, Tabak, Leder sowie mit Reife Rosen, Veilchen und Gewürze. Die Weine sind lagerfähig und entfalten ihr volles Potenzial erst nach längerer Reife. Nebbiolo bildet die Grundlage für einige der berühmtesten Weine Italiens, wie den Barolo.

Was ist Nebbiolo?

Nebbiolo ist eine traditionsreiche Rotwein-Rebsorte aus Italien, die als eine der edelsten Trauben der Welt gilt. Sie ist bekannt für ihre komplexen Aromen, ihre markante Struktur und ihr hohes Lagerpotenzial.

Woher kommt der Nebbiolo?

Die Heimat des Nebbiolo ist das Piemont in Norditalien. Dort entstehen weltberühmte Weine wie Barolo und Barbaresco, die fast ausschließlich aus Nebbiolo-Trauben vinifiziert werden.

Wie schmeckt ein Nebbiolo?

Nebbiolo-Weine zeichnen sich durch ein intensives Aromenspektrum aus:
• Duft von Rosen, Veilchen und getrockneten Kräutern
• Fruchtige Noten von Kirschen, Pflaumen und Beeren
• Mit Reife: Leder, Tabak und Trüffel
Am Gaumen ist Nebbiolo kräftig, Tannin reich und elegant – mit einer klaren Säure, die ihn besonders langlebig macht.

Welche Weinregionen sind bekannt für Nebbiolo?

• Piemont (Italien): Barolo, Barbaresco, Roero, Langhe
• Lombardei (Italien): Valtellina Superiore
• Übersee: Kleinere Anbauflächen in Kalifornien, Australien und Argentinien

Welche Lebensmittel passen gut zu einem Nebbiolo?

Nebbiolo harmoniert besonders gut mit kräftigen, herzhaften Speisen:
• Schmorgerichte wie Ossobuco oder Rinderbraten
• Wildgerichte (Reh, Hirsch, Wildschwein)
• Gereifter Käse, z. B. Parmesan oder Pecorino • Trüffelgerichte aus dem Piemont

Wie sollte man einen Nebbiolo lagern?

Nebbiolo gehört zu den lagerfähigsten Weinen überhaupt. Am besten lagert man ihn:
• dunkel und bei konstanter Temperatur (10–14 °C)
• liegend, damit der Korken nicht austrocknet
• in einer Weinkiste oder im Weinkühlschrank

Wie lange kann man einen geöffneten Nebbiolo aufbewahren?

Ein geöffneter Nebbiolo hält sich bei guter Lagerung (verschlossen, kühl, dunkel) etwa 3–5 Tage. In einer Vakuumpumpe oder speziellen Weinaufbewahrung kann er sogar etwas länger genießbar bleiben.

Was unterscheidet Nebbiolo von anderen Rotweinsorten?

Nebbiolo ist einzigartig durch:
• sein hohes Tannin- und Säuregerüst
• die helle Farbe im Vergleich zur Intensität
• seine außergewöhnliche Reifefähigkeit (oft Jahrzehnte)
• die Kombination von Blumigkeit und Kraft

Wie teuer ist im Durchschnitt eine Flasche Nebbiolo?

• Einstiegsweine (Langhe, Roero): ab ca. 12–20 €
• Barbaresco: 30–60 €
• Barolo: ab 40 €, Spitzenweine können mehrere Hundert Euro kosten

Sollte man einen Nebbiolo dekantieren?

Ja, besonders junge Nebbiolo-Weine profitieren vom Dekantieren.
• Jung (bis 8 Jahre): mindestens 1–2 Stunden belüften
• Reif (10+ Jahre): vorsichtig dekantieren, um das Depot zu trennen, aber nicht zu lange offen lassen

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Zinfandel

Die Rebsorte Zinfandel wird hauptsächlich in Kalifornien angebaut und ergibt kraftstrotzende, ausgesprochen wuchtige und dichte Rotweine mit meist hohem Alkoholgehalt. Der Geschmack ist geprägt von Aromen reifer, dunkler Beeren und Früchten wie Brombeere, Kirsche und Pflaume sowie würzigen Noten von Zimt, Nelken, Schokolade und Pfeffer.

Mehr erfahren

Sangiovese

Sangiovese ist eine der bekanntesten roten Rebsorten Italiens und wird hauptsächlich in der Toskana angebaut. Die Weine sind bekannt für ihre nicht zu kantige Tannine, ihre kräftige Säure und ihre fruchtig-würzige Aromatik. Sangiovese-Weine zeigen typischerweise Noten von Kirschen, roten Beeren, Leder und Gewürzen.

Mehr erfahren

Malbec

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und heute vor allem in Argentinien angebaut wird. Die Weine sind tiefrot und vollmundig, mit mittlerem bis hohem Tannin und Säure. Malbec-Weine zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch Gewürz- und Schokoladennoten.

Mehr erfahren

Merlot

Merlot ist eine rote Rebe, die zu den drei großen Sorten des Bordeaux zählt. Sie wird weltweit angebaut, ist aber besonders in Frankreich und Kalifornien verbreitet. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit eher weichen Tanninen und einer moderaten Säure. Merlot-Weine zeigen typischerweise Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirsche, Pflaume und schwarzer Johannisbeere, ergänzt durch Noten von Vanille, Schokolade und Gewürzen. Die Traube wird häufig in Cuvees wie im Bordeaux-Wein verwendet.

Mehr erfahren

Frühburgunder

Frühburgunder, auch als Pinot Madeleine bekannt, ist eine rote Rebsorte, die eng mit dem Spätburgunder (Pinot Noir) verwandt ist. Angebaut wird sie auch in Frankreich, hauptsächlich aber in Deutschland. Die Traube reift – nomen est omen – früher als der Spätburgunder und ergibt etwas üppigere Weine mit samtigen Tanninen und guter Säure.

Mehr erfahren

Aglianico

Der Aglianico ist eine der ältesten Rebsorten aus Süditalien. Schon im 16. Jahrhundert finden sich erste schriftliche Belege für seinen Anbau. Er liefert hochwertige Weine mit tiefer rubin- bis granatroter Farbe und üppig-vielschichtigem Bouquet.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Verdicchio

Verdicchio ist eine sehr alte weiße Rebsorte aus Italien, die hauptsächlich in Mittelitalien angebaut wird. Die Trauben ergeben trockene bis halbtrockene Weißweine mit einer hellgelben Farbe und einem frischen, fruchtigen Geschmack. Die Aromen erinnern an grüne Äpfel, Birne, Zitrusfrüchte und Heuwiesen.

Mehr erfahren

Silvaner

Silvaner ist eine weiße Rebsorte, die aus Österreich stammt, ihre größte Verbreitung heute aber in Deutschland hat und hier neben dem Riesling eine wichtige Rolle spielt. Weitere nennenswerte Bestände finden sich noch im französischen Elsass. Die Weine sind bekannt für ihre frische Art, ihre Mineralität und ihren zuweilen kräftigen, erdigen Charakter.

Mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Riesling

Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten und wird auf der ganzen Welt angebaut – allen Ländern voran natürlich in Deutschland. Er ist dabei so flexibel und wandlungsfähig wie kaum eine andere Rebe.

Mehr erfahren

Grüner Veltliner

Grüner Veltliner ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich angebaut wird und die bekannteste Traube des Landes ist. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, mit moderater Säure und einem charakteristischen Pfefferaroma, das oft mit weißen Pfefferkörnern oder Radieschen verglichen wird.

Mehr erfahren

Airén

Die spanische Rebsorte Airén ist eine der meistangebauten weißen Trauben weltweit. Sie ist besonders anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber Trockenheit, robust gegen die meisten Rebkrankheiten und gilt selbst auf kargen Böden als ertragreich.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.