Weingut Château Canon

„Der schlafende Riese ist wieder erwacht“

Weine von Château Canon kaufen

Château Canon 1er GCC B St. Emilion 2024
93-95 Parker
Subskription 2024 - Auslieferung 2027
Château Canon 1er GCC B St. Emilion 2024
Bordeaux, Frankreich
99,90 €
0,75 l,  133,20 €/l
Château Canon 1er GCC B St. Emilion 2022
99-100 Parker
98 Falstaff
BIO
Château Canon 1er GCC B St. Emilion 2022
Bordeaux, Frankreich
215,00 €
0,75 l,  286,67 €/l
auf Lager
Château Canon 1er GCC B St. Emilion 2023
99-100 Suckling
96-98 Parker
Subskription 2023 - Auslieferung 2026
Château Canon 1er GCC B St. Emilion 2023
Bordeaux, Frankreich
125,00 €
0,75 l,  166,67 €/l
Château Canon La Gaffeliere Rouge 2019
97 Suckling
95-97+ Parker
BIO
Château Canon La Gaffeliere Rouge 2019
Bordeaux, Frankreich
85,00 €
0,75 l,  113,33 €/l
auf Lager
Mehr laden

Das Terroir von Canon gehört zu den besten in ganz Saint-Émilion und das Weingut zählt zu den traditionsreichsten und bedeutendsten. Nach umfangreichen Neuanpflanzungen ist man qualitativ wieder in der Spitzengruppe angelangt.

Ein Bourgeoiser namens Jacques Kanon begann im Jahr 1760 damit, Ländereien unweit des Städtchens Saint-Émilion aufzukaufen, um daraus ein Weingut zu formen. Im Jahr 1767 errichtete er zudem das heute noch existierende Château, zu dem große unterirdische Keller gehören. Das Schloss wurde vor Jahren behutsam restauriert und erweitert. Viel entscheidender für die Qualität der Weine waren jedoch die Neuanpflanzungen, die durch den langjährigen Weingutsverwalter John Kolasa angestoßen und von seinem zwischenzeitlichen Mitarbeiter und späteren Nachfolger Nicolas Audebert abgeschlossen wurden. 

Fast 50 % der Reben mussten auf den 34 Hektar Weinbergen ersetzt werden. Das führte dazu, dass die Weine für etwa ein Jahrzehnt weniger im Fokus standen. Doch das hat sich wieder geändert. Heute zeigt Canon, einer der "Grands Crus Classés B de Saint-Émilion", einmal mehr seine Klasse mit einer unnachahmlichen Mischung aus Grazie und Kraft, Ruhe und Tiefe, aromatischer Fülle und ätherischen Noten.

Das Terroir, auf dem sich die Weinberge des Châteaus befinden, ist recht homogen. Es besteht im Wesentlichen aus festem Kalkstein, der von etwa 0,25 bis 0,7 Metern Lehm bedeckt ist, mit einer mehr oder weniger gleichmäßigen Exposition auf dem Plateau von Saint-Émilion. Zudem gibt es eine kleine, von Pferden bearbeitete Parzelle in der Stadt selbst und eine weitere bei den Côtes Berliquet.

Heute ist der Weinberg zu etwa 70 % mit Merlot und zu 30 % mit Cabernet Franc bepflanzt. Ebenfalls 70 % gehen in das Erste Gewächs, rund 30 % von Weinbergen, die ehemals zum Nachbar-Château Matras gehörten und übernommen wurden, gehen in den Zweitwein namens "Croix Canon". Nicolas Audebert, der viele Jahre lang die Weingüter Terrazas de los Andes und Cheval des Andes geleitet hat, bevor er 2014 zu Canon kam, hat für einen Weinstil gesorgt, der deutlich stärker auf Finesse als auf Kraft setzt. Der "1er Grand Cru Classé" wird heute zu 50 % in neuen Holzfässern ausgebaut.

Photos: © Château Canon

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.