Rebsorte Riesling

Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten und wird auf der ganzen Welt angebaut – allen Ländern voran natürlich in Deutschland. Er ist dabei so flexibel und wandlungsfähig wie kaum eine andere Rebe. Von knochentrocken bis deutlich rest- oder gar edelsüß, von fruchtig frischer Leichtigkeit bis hin zum ölig-dichten Elixier reicht die Spanne der Möglichkeiten, den Riesling zu vinifizieren. Auch für die Schaumweinerzeugung kann er eine gute Basis ein. Der Riesling zeigt dabei stets ein unverkennbar feines Spiel aus Frucht und Säure, im Idealfall ergänzt von den mehr oder minder stark ausgeprägten mineralischen Noten, die ihm sein Terroir mitgegeben hat. Als typische Riesling-Frucht gelten gelbe Steinfrüchte, namentlich Aprikose und Pfirsich – aber das Spektrum reicht von zitrischen Noten über Apfel und Birne bis hin zum legendären Petrol- oder Schieferton. Riesling Weine machen jung eine gute Figur, hochwertige Exemplare können jedoch über mehrere Jahrzehnte genossen werden. Ähnlich breit ist sein Einsatzspektrum beim Food Pairing.

Riesling Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Weingut Geil Riesling 2024
Weingut Geil Riesling 2024
Rheinhessen, Deutschland
9,80 €
0,75 l,  13,07 €/l
auf Lager
Weingut Dr. Wehrheim JUBILUM Riesling No. 1 2022
BIO
Exklusiv bei uns
Weingut Dr. Wehrheim JUBILUM Riesling No. 1 2022
Pfalz, Deutschland
12,90 €
0,75 l,  17,20 €/l
auf Lager
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Riesling trocken 2024
BIO
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Riesling trocken 2024
Pfalz, Deutschland
13,50 €
0,75 l,  18,00 €/l
auf Lager
Weingut Felix Waldkirch Schlossberg Riesling Spätlese 2018
93 Falstaff
Weingut Felix Waldkirch Schlossberg Riesling Spätlese 2018
Pfalz, Deutschland
13,50 €
0,75 l,  18,00 €/l
auf Lager
Weingut Van Volxem Saar Riesling trocken 2020
Weingut Van Volxem Saar Riesling trocken 2020
Mosel, Deutschland
13,50 €
0,75 l,  18,00 €/l
auf Lager
Domäne Wachau Riesling Federspiel Bruck 2021
95 Parker
94 Falstaff
Domäne Wachau Riesling Federspiel Bruck 2021
Wachau, Österreich
14,00 €
0,75 l,  18,67 €/l
auf Lager
Weingut Fritz Haag Riesling trocken QbA 2019
94 Parker
Weingut Fritz Haag Riesling trocken QbA 2019
Mosel, Deutschland
14,90 €
0,75 l,  19,87 €/l
auf Lager
Weingut F. & F. Peters Nierstein ROTER SCHIEFER Riesling 2021
Weingut F. & F. Peters Nierstein ROTER SCHIEFER Riesling 2021
Rheinhessen, Deutschland
14,90 €
0,75 l,  19,87 €/l
auf Lager
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Hommage à Luise Riesling 2021
BIO
Exklusiv bei uns
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Hommage à Luise Riesling 2021
Pfalz, Deutschland
14,95 €
0,75 l,  19,93 €/l
auf Lager
Weingut Dönnhoff Tonschiefer Riesling 2022
93 Suckling
Weingut Dönnhoff Tonschiefer Riesling 2022
Nahe, Deutschland
16,90 €
0,75 l,  22,53 €/l
auf Lager
Weingut Dönnhoff Kreuznacher Krötenpfuhl Riesling Kabinett 2020
93 Suckling
Weingut Dönnhoff Kreuznacher Krötenpfuhl Riesling Kabinett 2020
Nahe, Deutschland
16,90 €
0,75 l,  22,53 €/l
nur noch 2 verfügbar
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Wachenheim Riesling Village 2019
BIO
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Wachenheim Riesling Village 2019
Pfalz, Deutschland
17,90 €
0,75 l,  23,87 €/l
auf Lager
Mehr laden

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Riesling Wein

Was ist ein typischer Geschmack eines Riesling-Weins?

Riesling-Weine sind bekannt für ihre frische Säure, ihre lebendige Fruchtigkeit und ihre elegante Mineralität. Typische Aromen reichen von Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit bis hin zu Pfirsich, Apfel oder Aprikose. Je nach Herkunft und Ausbau können auch blumige oder würzige Noten sowie eine feine Süße hinzukommen.
👉 Unser Tipp: Probieren Sie unsere Riesling-Auswahl mit spannender Bandbreite von trocken bis edelsüß.

Welche Gerichte passen gut zu Riesling?

Riesling ist ein vielseitiger Essensbegleiter:
• Trockener Riesling: Perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten, Sushi und leichten Salaten.
• Halbtrockener Riesling: Passt ideal zu asiatischen Gerichten mit leichter Schärfe.
• Edelsüßer Riesling: Ein Genuss zu Käse, Desserts oder einfach solo.
👉 Empfehlung: Entdecken Sie unsere Foodpairing-Sets mit Riesling und passenden Rezeptideen.

Wie unterscheidet sich deutscher Riesling von anderen?

Deutschland gilt als das Ursprungsland des Rieslings. Kein anderes Land bietet so viele feine Abstufungen von knochentrocken bis edelsüß. Während Riesling aus Australien oder den USA oft kraftvoller und fruchtbetonter ist, zeichnen sich deutsche Rieslinge durch ihre elegante Balance aus Frische, Säure und Mineralität aus.

Wie lange kann man einen Riesling-Wein lagern?

• Trockene Rieslinge: 3–7 Jahre, Spitzenweine auch deutlich länger. 

• Edelsüße Rieslinge (Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese): Jahrzehnte haltbar und mit zunehmendem Alter oft noch spannender. 
👉 Hinweis: Unsere Premium-Rieslinge sind echte Sammlerstücke – ideal auch als Geschenk.

Was macht einen guten Jahrgang für Riesling aus?

Ein guter Jahrgang hängt von den klimatischen Bedingungen ab: viel Sonnenschein, kühle Nächte und ausreichend Regen sorgen für reife, aromatische Trauben. Besonders berühmte Jahrgänge zeichnen sich durch eine perfekte Balance von Zucker und Säure aus.

Wie wird Riesling-Wein hergestellt?

Die Herstellung folgt klassischen Schritten: 

1. Lese der vollreifen Riesling-Trauben. 
2. Sanftes Pressen zur Gewinnung des Mosts. 
3. Gärung im Edelstahltank oder Holzfass. 
4. Reifung und Ausbau bis zur Abfüllung. 
Diese schonende Verarbeitung bewahrt die charakteristische Frische und Aromatik.

Welche Regionen produzieren die besten Riesling-Weine?

• Deutschland: Mosel, Rheingau, Pfalz, Nahe. 

• Frankreich: Elsass. 
• Österreich: Wachau, Kremstal, Kamptal. 
• International: Australien (Clare Valley), USA (Finger Lakes, Washington State). 
👉 Entdecken Sie unsere Auswahl deutscher Spitzenrieslinge – direkt von Top-Winzern.

Was bedeutet es, wenn ein Riesling als "trocken" bezeichnet wird?

„Trocken“ bedeutet, dass der Wein nur sehr wenig Restzucker enthält (max. 9 g/L). Das Ergebnis: frisch, klar und mit betonter Säure – ein idealer Begleiter zu leichten Speisen.

Wie sollte Riesling-Wein serviert werden?

• Serviertemperatur: 8–10 °C. 

• Gläser: Am besten in schlanken Weißweingläsern, die die Aromen bündeln. 
• Lagerung: Kühl, dunkel und liegend aufbewahren. 
👉 Tipp: Mit unseren stilvollen Weißweingläsern kommt Ihr Riesling perfekt zur Geltung.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Riesling-Wein?

In Maßen genossen, kann Riesling-Wein positive Effekte haben: 

• Antioxidantien aus den Trauben unterstützen Herz und Kreislauf. 
• Moderate Mengen können Stress reduzieren und die Verdauung fördern. 
• Alkohol sollte jedoch stets verantwortungsvoll genossen werden.

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Weißburgunder

Die Weißburgunder-Rebe – in Frankreich Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco genannt – ist das hellste Mitglied der großen Burgunder Familie. Die Sorte erbringt frische, fruchtige Weine, deren Säure je nach Machart von moderat bis kräftig variieren kann und die zarte Fruchtaromen wie Äpfel, Birnen oder Zitrusfrüchte, nicht selten ergänzt von nussigen Noten wie Mandel entwickelt.

Mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten aus Frankreich. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie an der Loire – wird inzwischen aber als zweitwichtigste Edel-Sorte nach dem Chardonnay weltweite angebaut. Insbesondere Neuseeland ist so zur zweiten Heimat des Sauvignon Blanc geworden.

Mehr erfahren

Grüner Veltliner

Grüner Veltliner ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich angebaut wird und die bekannteste Traube des Landes ist. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, mit moderater Säure und einem charakteristischen Pfefferaroma, das oft mit weißen Pfefferkörnern oder Radieschen verglichen wird.

Mehr erfahren

Chasselas

Chasselas ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in der Schweiz, insbesondere im Waadtland, angebaut wird. Weiter Bestände finden sich in Frankreich, und in Deutschland und Österreich unter dem Namen Gutedel.

Mehr erfahren

Airén

Die spanische Rebsorte Airén ist eine der meistangebauten weißen Trauben weltweit. Sie ist besonders anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber Trockenheit, robust gegen die meisten Rebkrankheiten und gilt selbst auf kargen Böden als ertragreich.

Mehr erfahren

Chardonnay

Der Chardonnay die meistangebaute weiße Premiumrebsorte. Seine Ursprünge liegen vermutlich im Burgund, heute ist er aber über die ganze Welt verbreitet. Einer der Gründe dieses Erfolgs: seine enorme Fähigkeit, auf sich auf unterschiedlichste Bedingungen einzustellen. 

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Merlot

Merlot ist eine rote Rebe, die zu den drei großen Sorten des Bordeaux zählt. Sie wird weltweit angebaut, ist aber besonders in Frankreich und Kalifornien verbreitet. Die Weine sind mittelkräftig bis kräftig, mit eher weichen Tanninen und einer moderaten Säure. Merlot-Weine zeigen typischerweise Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirsche, Pflaume und schwarzer Johannisbeere, ergänzt durch Noten von Vanille, Schokolade und Gewürzen. Die Traube wird häufig in Cuvees wie im Bordeaux-Wein verwendet.

Mehr erfahren

Malbec

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und heute vor allem in Argentinien angebaut wird. Die Weine sind tiefrot und vollmundig, mit mittlerem bis hohem Tannin und Säure. Malbec-Weine zeigen typischerweise Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch Gewürz- und Schokoladennoten.

Mehr erfahren

Trollinger

Trollinger ist eine rote Rebsorte aus Süddeutschland, insbesondere aus der Region Württemberg. Die Weine haben eine leichte, fruchtige Note und sind meist leicht und spritzig.

Mehr erfahren

Zinfandel

Die Rebsorte Zinfandel wird hauptsächlich in Kalifornien angebaut und ergibt kraftstrotzende, ausgesprochen wuchtige und dichte Rotweine mit meist hohem Alkoholgehalt. Der Geschmack ist geprägt von Aromen reifer, dunkler Beeren und Früchten wie Brombeere, Kirsche und Pflaume sowie würzigen Noten von Zimt, Nelken, Schokolade und Pfeffer.

Mehr erfahren

Zweigelt

Der Zweigelt ist eine höchst erfolgreiche rote Neuzüchtung aus Österreich, dessen Elternteile der Blaufränkisch und der St. Laurent sind. Sie erbringt violett/rote Weine von tiefer Farbe und intensiven Aromen wie Kirsche, rote und schwarze Johannisbeere oder Brombeere, dazu würzige Noten wie Vanille oder Zimt.

Mehr erfahren

Schwarzriesling

Schwarzriesling, auch bekannt als Pinot Meunier oder Müllerrebe, ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Frankreich, Deutschland und ihre Heimat hat. In Frankreich spielt er insbesondere in der Champagne als traditioneller Bestandteil der Cuvée dort eine wichtige Rolle, im Süden Deutschlands ist er auch oft als eher einfacher, sortenrein ausgebauter Stillwein anzutreffen.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.