Rebsorte Weißburgunder

Die Weißburgunder-Rebe – in Frankreich Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco genannt – ist das hellste Mitglied der großen Burgunder Familie. Die Sorte erbringt frische, fruchtige Weine, deren Säure je nach Machart von moderat bis kräftig variieren kann und die zarte Fruchtaromen wie Äpfel, Birnen oder Zitrusfrüchte, nicht selten ergänzt von nussigen Noten wie Mandel entwickelt. Die Weißburgunder-Traube gedeiht am besten in kühleren Klimazonen und auf kalkhaltigen Böden und kann – entsprechend sorgfältigen Ausbau vorausgesetzt – eine feine Mineralität aufweisen. Die Weine aus dieser Rebsorte sind meist trocken, aber es gibt auch halbtrockene und süße Varianten. Sie eignen sich besonders gut als Begleiter zu leichten Speisen wie Salaten, Fisch und hellem Fleisch, wird aber auch gern innerhalb von Cuvees, auch und gerade innerhalb der Schaumweinproduktion, eingesetzt.

Weißburgunder Weine online bestellen

Filter & Sortierung
Weinart
Land
Region
Winzer
Jahrgang
Flaschengröße
Bewertung
Sondermerkmale
Ergebnisse anzeigen
Weingut Stiegelmar Weissburgunder 2023
Weingut Stiegelmar Weissburgunder 2023
Neusiedlersee, Österreich
9,50 €
0,75 l,  12,67 €/l
auf Lager
Weingut Bercher Burkheimer Weißburgunder Ortswein Baden 2023
Weingut Bercher Burkheimer Weißburgunder Ortswein Baden 2023
Baden, Deutschland
10,20 €
0,75 l,  13,60 €/l
auf Lager
Weingut Markus Schneider Weissburgunder 2022
Weingut Markus Schneider Weissburgunder 2022
Pfalz, Deutschland
11,90 €
0,75 l,  15,87 €/l
auf Lager
Weingut Michel JUBILUM Weißer Burgunder No. 1 2022
Exklusiv bei uns
Weingut Michel JUBILUM Weißer Burgunder No. 1 2022
Baden, Deutschland
12,90 €
0,75 l,  17,20 €/l
auf Lager
Weingut Wittmann Weisser Burgunder 2022
BIO
Weingut Wittmann Weisser Burgunder 2022
Rheinhessen, Deutschland
14,90 €
0,75 l,  19,87 €/l
auf Lager
Weingut Stefan Winter Dittelsheim Weissburgunder 2021
Weingut Stefan Winter Dittelsheim Weissburgunder 2021
Rheinhessen, Deutschland
16,90 €
0,75 l,  22,53 €/l
auf Lager
Weingut Münzberg Weisser Burgunder Godramstein Kalkmergel 2021
Exklusiv bei uns
Weingut Münzberg Weisser Burgunder Godramstein Kalkmergel 2021
Pfalz, Deutschland
16,90 €
0,75 l,  22,53 €/l
auf Lager
Weingut Münzberg Weisser Burgunder Godramstein Kalkmergel 2022
Exklusiv bei uns
Weingut Münzberg Weisser Burgunder Godramstein Kalkmergel 2022
Pfalz, Deutschland
17,90 €
0,75 l,  23,87 €/l
auf Lager
Weingut Schäfer Fröhlich Weisser Burgunder S 2021
Weingut Schäfer Fröhlich Weisser Burgunder S 2021
Nahe, Deutschland
18,50 €
0,75 l,  24,67 €/l
auf Lager
Weingut Rudolf Fürst Weisser Burgunder pur mineral 2020
Weingut Rudolf Fürst Weisser Burgunder pur mineral 2020
Franken, Deutschland
18,50 €
0,75 l,  24,67 €/l
auf Lager
Rudolf Fürst Weißer Burgunder pur mineral 2022
Rudolf Fürst Weißer Burgunder pur mineral 2022
Franken, Deutschland
20,95 €
0,75 l,  27,93 €/l
auf Lager
Weingut Rudolf Fürst Weisser Burgunder pur mineral 2021
Weingut Rudolf Fürst Weisser Burgunder pur mineral 2021
Franken, Deutschland
20,95 €
0,75 l,  27,93 €/l
auf Lager
Mehr laden

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Weißburgunder Wein

Was macht den Charakter der Rebsorte Weißburgunder aus?

Weißburgunder (Pinot Blanc/Pinot Bianco) ist das hellste Mitglied der Burgunderfamilie. Die Weine sind frisch, fruchtig und zeigen Aromen von Apfel, Birne und Zitrus, oft ergänzt durch feine Nussnoten. Je nach Ausbau reicht die Säure von moderat bis kräftig, mitunter begleitet von mineralischer Finesse. Weißburgunder passt ideal zu leichten Gerichten wie Fisch, Salaten oder hellem Fleisch und wird auch gern in Cuvées und Schaumweinen eingesetzt.

Was ist Weißburgunder?

Der Weißburgunder – auch international als Pinot Blanc bekannt – ist eine edle Weißweinsorte aus der Burgunderfamilie. Er gilt als elegante Schwester des Grauburgunders und zeichnet sich durch Finesse, feine Säure und Vielseitigkeit aus. In Deutschland gehört er zu den beliebtesten Weißweinsorten und ist ein echter Allrounder für Alltag und besondere Anlässe.

Wie schmeckt Weißburgunder?

Weißburgunder steht für frischen, klaren und zurückhaltenden Genuss. Typisch sind: 

• Aromen von grünen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und manchmal auch Nüssen 
• Leichte bis mittelkräftige Struktur mit feiner Säure 
• Elegante, unaufdringliche Frische 
Im Glas zeigt er sich meist trocken, leicht und ausgewogen, perfekt für Genießer, die nicht zu kräftige Weine bevorzugen.

Gibt es verschiedene Arten von Weißburgunder?

Ja – je nach Ausbau unterscheidet man: 

• Frische, leichte Weißburgunder im Edelstahltank (jung, fruchtig, unkompliziert) 
• Holzfass-ausgebaute Weißburgunder (kräftiger, cremiger, komplexer) 
• Lagenweine & Reserve-Weine (mit viel Tiefe und Lagerpotenzial) 
So findet jeder Weinliebhaber den passenden Stil – vom Sommerwein bis zum festlichen Menübegleiter.

Welche Gerichte passen gut zu Weißburgunder?

Weißburgunder ist ein echter Essensbegleiter. Besonders harmonisch passt er zu: 

• Fisch und Meeresfrüchten 
• Geflügel und Kalbfleisch 
• Spargel und frischem Gemüse 
• Pasta mit hellen Saucen 
• Leichten Sommersalaten 
• Mildem Käse
Tipp: Ein kühler Weißburgunder rundet auch ein festliches Menü stilvoll ab.

Wie sollte Weißburgunder gelagert werden?

Weißburgunder ist meist für den zeitnahen Genuss gedacht, entwickelt sich aber auch in den ersten 2–4 Jahren nach der Abfüllung sehr schön. Für die Lagerung gilt: 

• Kühl und dunkel lagern (10–15 °C) 
• Möglichst liegend, damit der Korken feucht bleibt 
• Starke Temperaturschwankungen vermeiden 
Besonders hochwertige Weißburgunder aus Spitzenlagen können auch 5–8 Jahre reifen.

Was ist der Unterschied zwischen Weißburgunder und Chardonnay?

Beide Rebsorten sind eng verwandt, unterscheiden sich aber deutlich im Charakter: 

• Weißburgunder: Leicht, frisch, mineralisch, mit zarten Fruchtaromen. 
• Chardonnay: Kräftiger, opulenter, oft mit Noten von Butter, Vanille oder Holzfass-Ausbau. 
Kurz gesagt: Weißburgunder steht für elegante Zurückhaltung, während Chardonnay für Fülle und Power bekannt ist.

Wo wird Weißburgunder hauptsächlich angebaut?

Die Rebsorte ist in vielen Weinregionen vertreten. Hauptanbaugebiete sind: 

• Deutschland: Pfalz, Rheinhessen, Baden, Franken 
• Frankreich: Elsass, Loire 
• Italien: Südtirol, Friaul 
• Österreich: Burgenland, Steiermark 
Deutschland ist heute einer der größten Produzenten weltweit.

Welche Weingüter produzieren den besten Weißburgunder?

Besonders bekannte Namen in Deutschland sind z. B.: 

• Weingut Dr. Heger (Baden) 
• Weingut Knipser (Pfalz) 
• Weingut Wittmann (Rheinhessen) 
• Weingut Rebholz (Pfalz) 
• Weingut Aldinger (Württemberg) 
Aber auch viele kleinere Familienweingüter liefern exzellente Preis-Leistungs-Weine.

Wie viel kostet eine Flasche Weißburgunder im Durchschnitt?

• Alltagsweine: ab ca. 6–10 € 

• Qualitätsweine von renommierten Gütern: ca. 12–20 € 
• Spitzenlagen & Lagenweine: 25–40 € und mehr 
Damit bietet Weißburgunder eine große Bandbreite von günstig bis Premium.

Wie sollte Weißburgunder serviert werden?

Für den perfekten Genuss: 

• Trinktemperatur: 8–10 °C 
• Glas: klassisches Weißweinglas, nicht zu groß, damit die feine Frische betont wird 
• Tipp: Vor dem Servieren nur kurz atmen lassen, nicht lange dekantieren

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Rebsorten.

Weitere Rebsorten für Weißweine entdecken.

Riesling

Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten und wird auf der ganzen Welt angebaut – allen Ländern voran natürlich in Deutschland. Er ist dabei so flexibel und wandlungsfähig wie kaum eine andere Rebe.

Mehr erfahren

Welschriesling

Welschriesling ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich und im weiteren Donauraum des ehemaligen K.u.K.-Gebiets angebaut wird. Trotz ihres Namens ist sie mit dem Riesling nicht verwandt.

Mehr erfahren

Müller-Thurgau

Müller-Thurgau ist eine weiße Züchtung, die vor allem in Deutschland und Österreich angebaut wird. Die Weine sind leicht bis mittelschwer, zeigen moderate Säure und kräftiges Aroma, meist mit einem typischen Muskatton. Müller-Thurgau-Weine sind meist trocken oder halbtrocken ausgebaut und im Stahltank vinifiziert.

Mehr erfahren

Macabeo

Macabeo, in der Region Rioja auch bekannt als Viura, ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Nordspanien angebaut wird. Die Weine sind in der Regel leicht bis mittelschwer, mit moderater Säure und einem frisch-fruchtige, von blumigen Noten umspielten Aroma.

Mehr erfahren

Grauburgunder

Grauburgunder, auch als Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt, ist eine weiße Rebsorte, die in vielen Weinregionen wie Frankreich, Italien und Deutschland angebaut wird.

Mehr erfahren

Airén

Die spanische Rebsorte Airén ist eine der meistangebauten weißen Trauben weltweit. Sie ist besonders anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber Trockenheit, robust gegen die meisten Rebkrankheiten und gilt selbst auf kargen Böden als ertragreich.

Mehr erfahren

Weitere Rebsorten für Rotweine entdecken.

Regent

Der Regent ist eine rote Neuzüchtung aus Deutschland. Er wurde in den späten 1960er Jahren entwickelt, vor allem mit dem Ziel, eine ertragssichere und krankheitsresistente rote Sorte zu schaffen – und das war durchaus erfolgreich.

Mehr erfahren

Zinfandel

Die Rebsorte Zinfandel wird hauptsächlich in Kalifornien angebaut und ergibt kraftstrotzende, ausgesprochen wuchtige und dichte Rotweine mit meist hohem Alkoholgehalt. Der Geschmack ist geprägt von Aromen reifer, dunkler Beeren und Früchten wie Brombeere, Kirsche und Pflaume sowie würzigen Noten von Zimt, Nelken, Schokolade und Pfeffer.

Mehr erfahren

Negroamaro

Negroamaro ist eine rote Rebsorte aus dem Süden Italiens. Die Weine sind meist kräftig, körper- und tanninreich und mit üppigen Aromen dunkler Früchte wie schwarze Johannisbeere oder vollreife Kirsche. Das füllige Aromenspektrum wird oft ergänzt durch Noten von Gewürzen und Schokolade.

Mehr erfahren

Pinotage

Pinotage ist eine Kreuzung aus Hermitage (einem Synonym für den Cinsault) und Pinot Noir, die in den 1920er Jahren in Südafrika entstanden ist. Die rote Rebsorte erbringt kräftige Weine, mit hohen Tanninen und moderaten Säure. Sie ist frühreifend, zeigt typischerweise eine rotbeerige Fruchtaromen, die von Gewürznoten und nicht selten einem unverkennbaren Rauch- bzw. Räucherspeck-Aroma ergänzt wird.

Mehr erfahren

Cinsault

Cinsault ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im südlichen Frankreich, insbesondere im Languedoc-Roussillon angebaut wird, von wo sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch stammt. Sie ist hitzeresistent und bringt Weine mit leichtem Körper, niedrigen Tanninen und eher heller Farbe hervor. Typische Aromen sind rote Früchte wie Erdbeere, Himbeere und Kirsche, oft umspielt von floralen Tönen.

Mehr erfahren

Dolcetto

Dolcetto ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in der italienischen Region Piemont angebaut wird. Die Weine, die aus Dolcetto vinifiziert werden, sind leicht bis mittelschwer, mit weichen Tanninen und frischer Säure.

Mehr erfahren
Ihr Warenkorb ist leer.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.